Vorlage zur Unterstützung bei vierteljährlichen OKRs

Das Setzen klarer Ziele für Mitarbeitende und Teams ist ein zentraler Bestandteil jedes Leistungsmanagementplans. OKRs (Objectives and Key Results) sind ein bewährtes Framework, das durch Google populär wurde. Es ermöglicht, individuelle und Teamziele nahtlos mit den übergeordneten Geschäftszielen eines Unternehmens zu verknüpfen.

Dein Browser kann dieses PDF nicht anzeigen

Du kannst das Dokument direkt herunterladen oder in einem neuen Tab öffnen.

Dein Browser kann dieses PDF nicht anzeigen

Du kannst das Dokument direkt herunterladen oder in einem neuen Tab öffnen.

Weitere Inhalte
Unterstützende Vorlage zur Zielbewertung
Video
Vorlage
Unterstützende Vorlage zur Zielbewertung

Eine Rückschau auf Ziele, OKRs und Kompetenzen bietet Führungskräften und Mitarbeitenden die Möglichkeit, Erfolgsfaktoren besser zu verstehen, Hindernisse zu identifizieren, Erfolge zu feiern und zukünftige Pläne zu schmieden. Ohne ein klar definiertes Format können diese Bewertungen jedoch nicht das konstruktive Feedback liefern, das für persönliches Wachstum notwendig ist.

Vorlage für 360-Grad-Entwicklungsreview
Video
Vorlage
Vorlage für 360-Grad-Entwicklungsreview

Ein wirksames Instrument, das Orientierung und Klarheit bietet, sind 360-Grad-Entwicklungsreviews. Er ermöglicht es Mitarbeitenden, Führungskräften und Kolleg:innen, fundiertes und konstruktives Feedback zu geben, das den individuellen Karrierefortschritt unterstützt. Die folgenden Vorlagen bieten eine strukturierte Möglichkeit, Feedback gezielt auf die Förderung von Stärken und die Identifizierung von Entwicklungspotenzialen auszurichten.

Vorlage für einen Leistungsverbesserungsplan (PIP)
Video
Vorlage
Vorlage für einen Leistungsverbesserungsplan (PIP)

Ein strukturierter Leistungsverbesserungsplan hilft dabei, klare Erwartungen zu definieren und konkrete Maßnahmen festzulegen. So erhalten Mitarbeitende die nötige Unterstützung, um ihre Leistung gezielt zu steigern und langfristigen Erfolg zu sichern.

Umfrage-Vorlage zum Performance Management Prozess
Video
Vorlage
Umfrage-Vorlage zum Performance Management Prozess

In Leistungsmanagement zu investieren, ist nicht nur eine bewährte Methode, sondern eine Grundvoraussetzung für den Geschäftserfolg. Deshalb ist es essenziell, eine solide Basis zu schaffen, um Stärken und Entwicklungsbereiche bei der Planung, Überwachung, Förderung, Bewertung und Anerkennung von Leistung zu verstehen. HR-Teams sollten mindestens zweimal im Jahr Mitarbeitende befragen, um deren Wahrnehmung des Leistungsmanagements zu ermitteln und sicherzustellen, dass die Prioritäten im Einklang stehen.

Guide für effektiven Zielsetzung: SMART
Video
Vorlage
Guide für effektiven Zielsetzung: SMART

Das Festlegen klarer Ziele hilft dabei, die Arbeit des Teams auszurichten, Erwartungen zu definieren und eine Grundlage für One-on-One-Meetings und Leistungsbewertungen zu schaffen. Mithilfe des SMART-Prinzips lassen sich Ziele präzise und ergebnisorientiert formulieren, sodass der Weg zur Zielerreichung klar wird – unabhängig davon, welches Zielsetzungsmodell Ihr Unternehmen oder Team nutzt.