edubreak®CAMPUS

4.8
(
24
)
Keine Bewertung verfügbar

edubreak®CAMPUS - Interaktive Lernumgebung für effizientes Kompetenzmanagement

edubreak®CAMPUS kombiniert Social Video Learning mit klassischen Learning Management Systems und modernen Learning Experience Platforms (LXP). Die Plattform setzt auf interaktive Videos und eingebaute Testmechaniken, um Lerninhalte nachvollziehbar zu machen und Lernpfade messbar zu gestalten. Das reduziert Abstimmungsaufwand und manuelle Nachverfolgung in größeren Weiterbildungsprojekten.

Wichtige Pain Points und wie sie gelöst werden

Unübersichtliche Kursverwaltung und fehlende Engagement-Messung sind in vielen Organisationen ein Thema. edubreak®CAMPUS adressiert beides durch einen Social Video Player mit zeitstempelbasiertem Feedback und integrierten Video-Tests. Trainer erstellen Aufgaben, verfolgen Fortschritt und sehen Prüfungsdaten zentral. Die LTI- und SSO-Integrationen erleichtern die Einbindung in bestehende IT-Landschaften, sodass Nutzer keine zusätzlichen Zugänge verwalten müssen.

Vor- und Nachteile

Die Plattform punktet mit starkem Fokus auf Blended Learning und kollaborativem, reflexivem Lernen. Praktische Beispiele sind Video-Reflexionen nach Präsenzterminen und eingebettete Multiple-Choice-Checks zur sofortigen Wissensüberprüfung. Hohe Datensicherheit durch Hosting in Deutschland ist ein weiterer Pluspunkt. Einschränkungen betreffen die Benutzeroberfläche, die Nutzer teilweise als komplex empfinden, und die mobile App, die noch Funktionslücken aufweist. Längere Ladezeiten und mehrere Klicks für einfache Aufgaben reduzieren Effizienz in manchen Szenarien.

Fazit für HR-Professionals und Geschäftsführung

edubreak®CAMPUS eignet sich für Organisationen, die Learning Management Systems oder Learning Experience Platforms (LXP) mit starkem Video- und Blended-Learning-Fokus suchen. Die Plattform bringt messbare Interaktion und didaktische Tiefe, verlangt aber etwas Einarbeitung und technische Abstimmung. Für Projekte mit Anspruch an Datenschutz, Skalierbarkeit und praxisnahem Feedback bietet sie einen klaren Mehrwert.

  • Integration von Social Video Learning ermöglicht zielgerichtetes Feedback und praxisnahes Lernen.
  • Blended Learning Prinzip verbindet Online- und Präsenzphasen effektiv und flexibel.
  • Individuelles und kollaboratives Lernen wird durch vielseitige Medien und Funktionen gefördert.
  • Schneller und kompetenter Support sorgt für reibungslose Nutzung und schnelle Lösungsfindung.
  • Einfache Anpassung von Kursinhalten ermöglicht gezielte und effiziente Lernerfahrung.
  • Stetige Weiterentwicklung und Anpassung der Plattform gewährleisten moderne und didaktisch durchdachte Lernumgebungen.
  • Die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Plattform könnte verbessert werden, da viele Nutzer die Oberfläche als komplex und nicht intuitiv empfinden.
  • Die mobile App von edubreak weist Einschränkungen in Bezug auf Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit auf, was die Nutzung unterwegs erschwert.
  • Die Ladezeiten beim Wechseln zwischen Seiten im Campus sind teilweise länger als erwartet, was den Workflow stören kann.
  • Für einfache Arbeiten, wie die Vorbereitung oder Verwaltung von Kursen, sind oft zu viele Klicks erforderlich, was die Effizienz beeinträchtigt.
  • Es gibt kleinere technische Hürden, wie die eingeschränkte Möglichkeit, private Nachrichten mit Anhang zu versenden, was die Kommunikation beeinträchtigen kann.
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen
Keine Preisinformationen
Anbieter Website
Bewertung

8.9

Benutzerfreundlichkeit

9.3

Erfüllung der Anforderungen

9.8

Support

8.8

Einfache Einrichtung

Quelle:
Features

Social Video Learning

Enables interactive and asynchronous exchange directly within videos, allowing learners to share feedback, ask questions, and discuss content at specific video timestamps.

9

Interactive Video Tests (edubreak®Match)

Allows knowledge assessment directly within videos through multiple-choice, single-choice, or click questions, enhancing engagement and self-assessment.

8

Content Management

Provides tutors and trainers with tools to create and manage course content efficiently, including task creation and monitoring participant progress.

8

Customizable Design

Offers customization options to align the platform's design with an organization's corporate identity.

7

Single Sign-On (SSO)

Supports seamless integration with existing systems through LTI 1.3, SAML, OpenID, and OAuth, allowing users to log in using existing credentials.

7

SCORM Compatibility

Enables integration of external content adhering to the SCORM standard, facilitating diverse learning materials within courses.

6

Mobile App

Provides a mobile application for recording and uploading videos, live commenting, and receiving push notifications for course activities.

7

Data Security and Compliance

Developed and hosted in Germany, ensuring compliance with GDPR and high standards of data protection and security.

9

Blended Learning Support

Facilitates blended learning scenarios, offering flexibility in educational programs to accommodate various learning styles and schedules.

8

Customer Support

Provides comprehensive support including didactic assistance, implementation guidance, and technical support, ensuring effective use of the platform.

9
Pros & Cons

Vorteile / Stärken von

edubreak®CAMPUS

  • Integration von Social Video Learning ermöglicht zielgerichtetes Feedback und praxisnahes Lernen.
  • Blended Learning Prinzip verbindet Online- und Präsenzphasen effektiv und flexibel.
  • Individuelles und kollaboratives Lernen wird durch vielseitige Medien und Funktionen gefördert.
  • Schneller und kompetenter Support sorgt für reibungslose Nutzung und schnelle Lösungsfindung.
  • Einfache Anpassung von Kursinhalten ermöglicht gezielte und effiziente Lernerfahrung.
  • Stetige Weiterentwicklung und Anpassung der Plattform gewährleisten moderne und didaktisch durchdachte Lernumgebungen.

Nachteile / Schwächen von

edubreak®CAMPUS

  • Die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit der Plattform könnte verbessert werden, da viele Nutzer die Oberfläche als komplex und nicht intuitiv empfinden.
  • Die mobile App von edubreak weist Einschränkungen in Bezug auf Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit auf, was die Nutzung unterwegs erschwert.
  • Die Ladezeiten beim Wechseln zwischen Seiten im Campus sind teilweise länger als erwartet, was den Workflow stören kann.
  • Für einfache Arbeiten, wie die Vorbereitung oder Verwaltung von Kursen, sind oft zu viele Klicks erforderlich, was die Effizienz beeinträchtigt.
  • Es gibt kleinere technische Hürden, wie die eingeschränkte Möglichkeit, private Nachrichten mit Anhang zu versenden, was die Kommunikation beeinträchtigen kann.
Alternative Anbieter

Memberspot

4.6
(
137
)
Keine Bewertung verfügbar

elearnio

4.6
(
89
)
Keine Bewertung verfügbar

360Learning

4.6
(
908
)
Keine Bewertung verfügbar

Rippling

4.8
(
13205
)
Keine Bewertung verfügbar

HeyGen

4.8
(
1257
)
Keine Bewertung verfügbar

Attensi

4.9
(
30
)
Keine Bewertung verfügbar

Amploo

4.9
(
21
)
Keine Bewertung verfügbar

Eurekos LMS

4.8
(
46
)
Keine Bewertung verfügbar

LearnWorlds

4.7
(
1989
)
Keine Bewertung verfügbar