
360Learning


360Learning: Kollaborative KI-Lernplattform für Onboarding und Sales Training
360Learning kombiniert Elemente von Corporate Learning Management Systems und Learning Experience Platforms (LXP), um Wissensaufbau und Prozessvereinfachung in HR-Teams zu unterstützen. Die Plattform erlaubt das schnelle Erstellen von Kursen, das Verknüpfen von Lernpfaden und die Einbindung interner Experten. Das Ergebnis sind strukturierte Onboarding-Strecken und skalierbares Sales Training, die weniger Abstimmungsaufwand erfordern.
Welche Probleme löst die Plattform
Viele Unternehmen kämpfen mit verstreutem Wissen, langsamen Einarbeitungsprozessen und niedriger Abschlussquote bei Trainings. 360Learning reduziert diese Reibung durch kollaborative Content-Erstellung und Automatisierungen im Learning Management Systems. KI-gestützte Vorschläge beschleunigen die Inhaltserstellung, während Reporting-Funktionen die Einhaltung von Lernzielen sichtbar machen. Beispiele: Ein Sales-Team nutzt vorgefertigte Lernpfade kombiniert mit Salesforce-Integrationen, um neue Kolleginnen in zehn Tagen produktiv zu machen. Ein HR-Team verteilt mikro-Learnings für Compliance-Themen und dokumentiert Nachweise zentral.
Stärken und Schwächen
Stärken liegen in der Benutzerfreundlichkeit des Dashboards, der starken Collaboration-Funktionalität und den Integrationen zu gängigen Tools. Die KI-Funktionen verbessern Autorentools und personalisieren Lernpfade. Zu beachten sind Grenzen bei der individuellen optischen Anpassung und mögliche Lernkurven im Admin-Bereich, bis komplexe Workflows sitzen. Support wird meist als hilfreich beschrieben, vereinzelt aber als nicht unmittelbar verfügbar.
Als Digital Learning Plattform eignet sich 360Learning besonders für Unternehmen, die interne Expertise nutzen und Lernprozesse standardisieren wollen. Für Client Onboarding und Sales Training bietet die Plattform transparente Fortschrittsdaten und wiederverwendbare Module. Die Lösung skaliert von kleinen Teams bis zu großen Organisationen und unterstützt mobile Nutzung sowie Offline-Zugriff.
- Das Dashboard ist benutzerfreundlich gestaltet und erleichtert das Hochladen neuer Lernthemen.
- Die Software ermöglicht flexibles und kooperatives Lernen sowie die Erstellung individueller Lernmodule und -pfade.
- Die Plattform bietet schnelle und informative Lernmöglichkeiten und dient als hilfreiches Nachschlagewerk.
- Regelmäßige Updates integrieren neue Funktionen und ermöglichen schnelles Reagieren innerhalb eines Unternehmens.
