
Hrmony


Hrmony – Digitale Benefits Administration und gezielte Employee Recognition
Hrmony verschlankt die Verwaltung von Mitarbeiterleistungen und verbindet Benefits Administration mit praktischen Employee Recognition-Mechaniken. Die Plattform digitalisiert Essenszuschüsse, Gutscheine und Mobilitätskosten und reduziert damit manuellen Aufwand sowie Fehlerquellen in der Lohnabrechnung. Für HR-Verantwortliche bedeutet das weniger Papierkram, schnellere Nachweise und klare Audit-Trails.
Welche Probleme Hrmony adressiert
Komplexe Erstattungsprozesse und uneinheitliche Belegablagen erschweren die tägliche HR-Arbeit. Hrmony standardisiert den Ablauf: Belege werden digital erfasst, automatisiert geprüft und steuerkonform verbucht. Die Integration in Payroll-Systeme minimiert doppelte Erfassung und senkt das Risiko von Abrechnungsfehlern. Gleichzeitig unterstützen die Voucher- und Mobility-Optionen die Anerkennung von Leistung, ohne Gehaltsstrukturen aufzublähen.
Konkrete Vorteile und Grenzen
Vorteile zeigen sich in schnellerer Bearbeitung von Rechnungen, vereinfachter Belegverwaltung und sichtbarer Transparenz für Mitarbeitende. Die Bandbreite an Partnern erhöht die Attraktivität des Benefits-Portfolios und fördert Employee Recognition durch individualisierbare Angebote. Einschränkungen liegen in der derzeit webbasierten Nutzung: Es fehlt eine native Mobil-App, was bei Mobilnutzung zu wiederholtem Ausloggen führen kann. Zudem berichten einige Admins über begrenzte Funktionalität im Arbeitgeber-Portal und gelegentliche Verzögerungen im Support.
Für Unternehmen, die Prozesskosten senken und steueroptimierte Benefits einsetzen wollen, bietet Hrmony eine skalierbare Lösung. Die Plattform eignet sich besonders für Firmen, die Benefits Administration effizienter gestalten und gleichzeitig die Wahrnehmung von Anerkennung bei Mitarbeitenden verbessern möchten.
- Einfache und unkomplizierte Bedienung: Die App ermöglicht ein schnelles und müheloses Hochladen von Belegen über das Smartphone.
- Schnelle Bearbeitung und Erstattung: Rechnungen werden zügig geprüft und erstattet, oft innerhalb weniger Sekunden.
- Reduzierter Papierkram: Digitale Erfassung und Verwaltung von Belegen reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
- Steuervorteile: Nutzer profitieren von einer höheren Nettoauszahlung durch die steuerliche Behandlung von Essenszuschüssen.
- Transparenz und Übersicht: Die Anwendung bietet eine klare Darstellung über die eingereichten Belege und das verbleibende Guthaben.
- Es gibt keine dedizierte mobile App, was zu häufigem Ausloggen beim Browser-Zugang führt.
- Lange Bearbeitungszeiten für die Prüfung der Belege können zu Verzögerungen bei der Erstattung führen.
- Einige Belege werden ohne klaren Grund abgelehnt, und es ist nicht möglich, solche Belege zu löschen oder erneut hochzuladen.
- Probleme beim Scannen von Belegen mit der Kamera, da sie manchmal umspringt oder lange Kassenzettel schwer zu erfassen sind.
- Aktuelle Limitierungen bei der Nutzung über den Tag hinaus, z.B. keine Möglichkeit, den Restbetrag über mehrere Tage zu strecken.

Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen
