
Onwards HR


Onwards HR für effizientes Offboarding
Onwards HR vereinfacht Offboarding-Prozesse und reduziert administrativen Aufwand bei Mitarbeitertrennungen. Die Plattform strukturiert Aufgaben wie Dokumentenverwaltung, Berechnung von Abfindungen und Exit-Management, sodass HR-Teams Compliance-Anforderungen sicher erfüllen und gleichzeitig Fehlerquellen minimieren. Automatisierte Workflows sorgen für klare Verantwortlichkeiten zwischen HR, Recht und Finance.
Konkrete Vorteile zeigen sich bei wiederkehrenden Szenarien: Standardisierte Checklisten verkürzen die Bearbeitungszeit, zentral gespeicherte Vorlagen machen Vertragsabwicklungen reproduzierbar, und integrierte Reports liefern Transparenz über Kosten und Rechtsrisiken. Dadurch verbessert sich die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und die Qualität interner Audits.
Onwards HR unterstützt zudem das Employee Experience beim Austritt. Einheitliche Kommunikation, termingesteuerte Erinnerungen und strukturierte Übergaben tragen dazu bei, Konflikte zu reduzieren und Restressourcen planbar freizugeben. Für Unternehmen mit komplexen Abfindungsmodellen bietet die Lösung präzise Berechnungen, die den Abstimmungsaufwand mit der Finanzabteilung verringern.
Ein möglicher Nachteil ist die Integration in bestehende HR-Landschaften. Bei heterogenen Systemen kann die Einführung Anpassungen erfordern und Zeit für Schnittstellenentwicklung beanspruchen. Einige Anwender berichten außerdem, dass initiale Konfigurationen Fachwissen verlangen, um branchenspezifische Regeln abzubilden. Diese Investition zahlt sich jedoch häufig durch geringere Fehlerquoten und schnellere Prozessdurchläufe aus.
Zusammengefasst liefert Onwards HR eine fokussierte Lösung für (Offboarding), Exit-Management und Compliance. Die Plattform hilft, komplexe Abläufe zu standardisieren, Kosten sichtbar zu machen und Austritte rechtssicher zu steuern. Damit bleibt mehr Kapazität für strategische HR-Aufgaben.
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen
