
Pipefy


Pipefy - Prozessmanagement und Onboarding strukturiert beschleunigen
Pipefy vereinfacht hybride HR-Prozesse durch klare Workflows und anpassbare Formulare. Die Plattform verbindet Prozessmanagement mit Low-Code und No-Code Development Platforms, sodass Personalabteilungen ohne Entwickleraufwand standardisierte Abläufe erstellen. Typische Anwendungen reichen von Onboarding neuer Mitarbeitender über Urlaubsmanagement bis zu Gehaltsfreigaben.
Für HR-Professionals reduziert Pipefy repetitive Arbeit. Ein Online Form Builder erzeugt strukturierte Eingaben statt unübersichtlicher E-Mail-Ketten. Automatisierungen leiten Aufgaben automatisch an Verantwortliche weiter, erinnern an Fristen und aktualisieren Statusfelder. So verkürzt sich die Einarbeitungszeit neuer Mitarbeitender, weil Checklisten, IT-Anfragen und Schulungspläne konsistent abgearbeitet werden.
Die Nutzbarkeit profitiert von der Kombination aus No-Code Development Platform und vorgefertigten Vorlagen. Prozesse lassen sich iterativ anpassen - Felder ergänzen, Genehmigungen hinzufügen, Integrationen zu HR-Systemen einrichten. Das schafft Transparenz über Durchlaufzeiten und erleichtert Compliance-Audits.
Limitierend wirken die anfängliche Konfiguration und die Eingewöhnung in komplexere Automatisierungen. Kleinere HR-Teams empfinden die Lernkurve mit umfangreichen Prozessvarianten teils als steil. Zudem kann die Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten zu inkonsistenter Implementierung führen, wenn keine Governance-Regeln definiert werden.
In der Praxis zahlt sich der Einsatz aus, wenn Prozesse mit klaren Übergaben digitalisiert werden. Beispiele: ein onboarding-Flow, der Dokumentenprüfung, Equipment-Anforderungen und ersten Feedback-Termin verknüpft; oder ein Recruiting-Workflow, der Bewerberstati automatisch aktualisiert und Interviewetappen plant. Pipefy erfüllt primäre Anforderungen an Workflow Management und bietet zugleich Werkzeuge für kontinuierliche Prozessverbesserung.