
Cliquify


Cliquify
Cliquify fokussiert sich auf (Recruitment Marketing) und bündelt Funktionen, die Recruiting-Kommunikation und Employer Branding deutlich vereinfachen. Die Plattform unterstützt die schnelle Erstellung visueller Stellenausschreibungen und Karriereinhalte. Ein visueller Editor reduziert Routineaufgaben; Templates und automatisierte Textvorschläge sorgen dafür, dass Kampagnen in kurzer Zeit an mehrere Kanäle angepasst werden können. So werden Streuverluste verringert und die Reichweite quantifizierbar.
Welche Probleme es löst
Viele HR-Abteilungen verlieren Zeit mit Mediaplanung, kanalübergreifender Veröffentlichung und manueller Erfolgsmessung. Cliquify bündelt diese Arbeit: Inhalte lassen sich zentral erstellen, planen und mit Metriken verknüpfen. Das minimiert Abstimmungsrunden zwischen Recruiting, Marketing und Agenturen. Zudem erleichtert die Plattform das konsistente Ausspielen von Employer-Branding-Botschaften, was die Candidate Experience stabilisiert.
Stärken und Schwächen
Positiv fällt die Effizienzsteigerung auf. Vorlagen und Automatisierung verkürzen Time-to-Post und reduzieren externe Gestaltungskosten. Monitoring-Funktionen liefern klare KPIs für Performance-Optimierung. Auf der anderen Seite können sehr spezifische Anpassungen entlang komplexer Employer-Branding-Guidelines initiale Feinjustierungen erfordern. Manche Integrationen mit externen HR-Systemen benötigen Setup-Aufwand. In der Praxis kompensiert der Support viele Einrichtungsfragen.
Insgesamt wirkt die Lösung praxisorientiert und umsetzungsstark: Sie nimmt repetitive Aufgaben ab, schafft Transparenz im Kampagnen-Reporting und verbessert die Reichweite von Stellenausschreibungen. Für HR-Professionals und Geschäftsführer, die Prozesse straffen und Recruiting-Maßnahmen messbar machen möchten, liefert Cliquify eine fokussierte Option im Bereich (Recruitment Marketing).
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen
