
Aivy


Aivy - KI-gestützte Rekrutierung und standardisiertes Talent Assessment für schnellere Entscheidungen
Aivy bündelt Funktionen aus Recruitment Platforms, Talent Assessment und Bewerbermanagement und richtet sich an Unternehmen, die Recruiting-Prozesse zuverlässig verschlanken möchten. Die Plattform automatisiert Screening und videobasierte Interviews, liefert quantitative Scores und liefert damit konsistente Entscheidungsgrundlagen. Dadurch verkürzt sich die Zeit bis zur Einstellung deutlich, administrative Aufgaben entfallen weitgehend.
Lösungsfokus und Nutzen
Aivy reduziert manuelle Arbeit, indem Routineaufgaben wie Erstinterviews, Verfügbarkeitsabgleich und erste Qualifikationsbewertungen automatisiert werden. Kandidaten erhalten klare, vergleichbare Auswertungen; Hiring-Manager sehen Echtzeit-Rankings und Funnel-Metriken. Die Integration in etablierte ATS-Systeme sorgt für flüssige Übergaben und verhindert Dateninseln. Für internationale Teams bietet Aivy Multi-Language-Support und Zeitzonenmanagement.
Vor- und Nachteile
Zu den Stärken zählen schnelle Implementierung, hohe Anpassbarkeit und die Fähigkeit, Bias durch anonymisierte Bewertungen zu reduzieren. Gamifizierte Tests und psychologische Assessments liefern belastbare Einsichten, die über Lebenslaufdaten hinausgehen. Nachteile zeigen sich in gelegentlichen Ladeproblemen und einem Bedarf an noch feineren Analysen zur Herkunft von Kandidaten. Ein vollständiger Projektstart kann initial mehr Abstimmung erfordern als erwartet.
Aivy eignet sich besonders für BPOs, wachsende KMUs und Enterprise-Teams, die skalierbare Recruiting-Abläufe und standardisierte Onboarding-Prozesse benötigen. Die Plattform bietet zudem Performance-Tracking, um Mitarbeiterentwicklung und Retention datenbasiert zu steuern.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Erfordert keine lange Einarbeitungszeit und ist für HR-Teams und Bewerber leicht zu bedienen.
- Gamifizierte Tests: Mini-Games reduzieren Druck bei Bewerbern und fördern aktivere Teilnahme am Bewerbungsprozess.
- Fundierte psychologische Tests: Basiert auf soliden Erkenntnissen und bietet klare, verständliche Ergebnisse zur Entscheidungsfindung im Recruiting.
- Förderung von Diversität und Chancengleichheit: Bewerbungen werden ohne typische persönliche Daten wie Namen bearbeitet, um Vorurteile zu minimieren.
- Einsparung von Zeit: Automatisierte Analysen reduzieren den manuellen Aufwand für HR-Teams erheblich.
- Technische Probleme führen gelegentlich zu Unterbrechungen in den Prozessen.
- Es besteht Bedarf an spezifischeren Anpassungen der Tests für spezifische Unternehmensanforderungen.
- Die Administrations- und Verwaltungstools bieten nicht genügend Flexibilität, insbesondere bei der Verwaltung von Bewerbergruppen.
- Der Vertragsabschluss erfolgt nur über den direkten Kontakt mit dem Vertrieb, ohne Möglichkeit zur Online-Zahlung.
- Die Benutzeroberfläche kann initial kompliziert erscheinen, und es wird mehr Unterstützung bei der Eingewöhnung gewünscht.
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen

Bewertung
Features
AI-Powered Video Interviews
Automates screening and pre-interviews, matching candidates accurately and efficiently.
Adaptable Onboarding
Standardizes employee onboarding experiences across locations, improving reliability and reducing manager workload.
Performance Assessment
Tracks employee performance indicators to foster growth and build teams that stay longer.
Executive Insights
Provides real-time recruiting metrics to support data-driven decisions and increase retention.
Customizable AI Representative
Allows creation of a company-branded AI interviewer to align with brand identity.
ATS Integration
Seamlessly integrates with major Applicant Tracking Systems like Lever, Greenhouse, and Workday.
Real-time Rankings & Reporting
Provides live candidate rankings, funnel insights, and instant interview summaries.
Multi-language Support
Operates in over 30 languages to cater to a diverse candidate pool.