
Interlake


Interlake verbindet IT Service Management (ITSM) mit Employee Engagement für schlankere HR-Prozesse
Interlake reduziert administrativen Aufwand durch klare Automatisierung von ITSM-Aufgaben und verbessert gleichzeitig Employee Engagement. Die Plattform bündelt Ticketing, Self-Service und Onboarding in einer Oberfläche, sodass HR-Teams Routineanfragen schneller bearbeiten. Ein Beispiel: Standard-Anfragen wie Zugriffsrechte oder Gerätebestellungen laufen automatisiert durch Workflows, die Freigaben, Dokumentation und Nachverfolgung vereinfachen.
Typische Pain Points wie lange Bearbeitungszeiten, fehlende Transparenz und unstrukturierte Kommunikation werden gezielt adressiert. Interlake liefert nachvollziehbare Audit-Pfade und ein Dashboard, das Status, Engpässe und SLA-Einhaltung sichtbar macht. HR-Abteilungen gewinnen dadurch Planbarkeit und können Kapazitäten besser steuern.
Konkrete Vorteile
Die Integration in bestehende Systeme erlaubt einen schnellen Rollout ohne umfangreiche Datenmigration. Self-Service-Portale reduzieren Tickets um häufig wiederkehrende Fragen. Automatisierte Onboarding-Sequenzen verbinden IT, HR und Fachabteilungen, sodass neue Mitarbeiter schneller produktiv werden. Reporting-Funktionen unterstützen fundierte Entscheidungen zur Prozessoptimierung und zur Steigerung des Mitarbeiterengagements.
Worauf achten
Ein Nachteil können initiale Anpassungskosten sein. Individuelle Workflows und Schnittstellen erfordern Zeit für Konfiguration und Tests. In größeren Umgebungen fallen Anpassungen oft umfangreicher aus, bis optimale Automatisierungen stehen. Der Nutzen zeigt sich erst nach konsequenter Nutzung und kontinuierlichem Feintuning.
Interlake eignet sich für Unternehmen, die ITSM-Strukturen professionalisieren und Engagement-Metriken realistisch messen wollen. Die Lösung bringt Struktur in chaotische Prozesse, schafft Transparenz in Serviceabläufen und ermöglicht messbare Verbesserungen bei Antwortzeiten und Mitarbeiterzufriedenheit.