Leapsome

4.8
(
2185
)
Keine Bewertung verfügbar

Leapsome - Einheitliche Lösung für OKR, Performance und Employee Engagement

Leapsome bündelt Zielmanagement, Performance Management und Employee Engagement in einer Plattform, die Prozesse sichtbar macht und Zusammenarbeit strukturiert. Der Kernnutzen liegt in der Verbindung von OKR-Tracking, 360-Grad-Feedback und personalisierten Lernpfaden. So lassen sich Zielausrichtung, Kompetenzentwicklung und regelmäßige Beurteilungen in einem Workflow zusammenführen.

Typische Pain Points im HR-Alltag werden adressiert: fragmentierte Datenquellen, langwierige Review-Zyklen und fehlende Transparenz bei Zielerreichung. Leapsome reduziert manuellen Aufwand durch standardisierte Templates für Performance Reviews und automatisierte Umfragen im Bereich Employee Engagement. Das Learning-Modul unterstützt Corporate Learning Management Systems mit individuellen Lernpfaden und Nachverfolgung von Entwicklungszielen.

Vorteile zeigen sich in der Praxis: schnelle Einführung dank intuitiver Oberfläche, Integration in bestehende Tools und bessere Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen. Analytics liefern Kennzahlen für Core HR, Absence Management und Zeiterfassung, sodass Führungskräfte datengestützt priorisieren können. Nachteile tauchen bei spezieller Anpassung auf: OKR-Flexibilität und erweiterte Reporting-Optionen gelten als verbesserungswürdig. Für sehr kleine Budgets kann die modulare Preisstruktur eine Hürde darstellen.

Implementierung erfordert eine klare Owner-Rolle und definierte Prozesse für Reviews und Lernpfade. Typische Anwendungsbeispiele sind quartalsweise OKR-Abstimmung, halbjährliche 360-Grad-Reviews und kontinuierliche Mitarbeiterbefragungen zur Steigerung der Engagement-Rate. Die mobile App deckt Basisfunktionen ab, während die Desktop-Oberfläche komplexere Reporting-Szenarien handhabt.

Wesentliche Stärken und Schwächen

  • Anpassbare Plattform: Leapsome bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen, einschließlich Integration in bestehende Systeme wie Slack.
  • Förderung der Feedback-Kultur: Die Software erleichtert 360-Grad-Feedback und ermöglicht schnelles, unkompliziertes Feedback zwischen Mitarbeitern.
  • Transparenz und Zielverfolgung: Leapsome unterstützt die Transparenz in Unternehmenszielen und erleichtert das Tracking von individuellen und teamorientierten Zielen.
  • Einfache Nutzung: Mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Leapsome eine schnelle Eingewöhnung ohne großen Schulungsaufwand.
  • Effizientes Onboarding und Wissensaustausch: Die Plattform unterstützt individuelle Lernpfade und hilft dabei, Wissen effektiv im Unternehmen zu teilen.
  • Die Anpassbarkeit der OKR- und Zielverfolgungsfeatures wird als limitiert empfunden, besonders für komplexe oder dynamische Unternehmensstrukturen.
  • Das Fehlen einer besseren Integration und Synchronisation mit externen Kalendern wie Outlook sorgt für unnötige Verwirrung bei Terminänderungen.
  • Das User-Interface wird teilweise als unübersichtlich empfunden, wodurch die Navigation und Nutzung neuer Funktionen erschwert wird.
  • Eingeschränkte Möglichkeiten zur visuellen Darstellung von Organisationsstrukturen und Feedback-Ergebnissen werden kritisiert.
  • Es gibt gelegentliche Probleme mit dem Benachrichtigungssystem, das Nutzer weiterhin an bereits abgeschlossene Aufgaben erinnert.

In Summe stellt Leapsome eine pragmatische Option für HR-Teams dar, die Performance Management, Time & Attendance-Reporting und Learning in einem System konsolidieren möchten. Für Organisationen, die Wert auf modulare Funktionen in Core HR, Absence Management und Lohnabrechnungsprogramme legen, bietet die Plattform einen klaren strukturellen Vorteil, sofern die erwarteten Anpassungen in Reporting und OKR-Handhabung berücksichtigt werden.

Bewertung

9.2

Benutzerfreundlichkeit

9.1

Erfüllung der Anforderungen

9.3

Support

8.8

Einfache Einrichtung

Quelle:
Features

Performance Reviews

Facilitates structured performance evaluations with customizable templates and workflows.

9

360-Degree Feedback

Enables comprehensive feedback collection from peers, managers, and direct reports.

9

Goal and OKR Management

Supports setting, tracking, and aligning individual and team objectives with company goals.

8

Employee Engagement Surveys

Provides tools to create and analyze surveys to gauge employee satisfaction and engagement.

8

Learning and Development

Offers personalized learning paths and development planning features.

7

Instant Feedback and Praise

Allows for real-time feedback and recognition among team members.

8

1-on-1 Meetings

Facilitates scheduling and documentation of regular one-on-one meetings between employees and managers.

7

Competency Frameworks

Enables the definition and tracking of competencies required for various roles.

7

Analytics and Reporting

Provides detailed analytics and reporting tools to monitor performance and engagement metrics.

8

Integration Capabilities

Integrates with various HRIS systems and communication tools for seamless workflows.

7
Pros & Cons

Vorteile / Stärken von

Leapsome

  • Anpassbare Plattform: Leapsome bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen, einschließlich Integration in bestehende Systeme wie Slack.
  • Förderung der Feedback-Kultur: Die Software erleichtert 360-Grad-Feedback und ermöglicht schnelles, unkompliziertes Feedback zwischen Mitarbeitern.
  • Transparenz und Zielverfolgung: Leapsome unterstützt die Transparenz in Unternehmenszielen und erleichtert das Tracking von individuellen und teamorientierten Zielen.
  • Einfache Nutzung: Mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Leapsome eine schnelle Eingewöhnung ohne großen Schulungsaufwand.
  • Effizientes Onboarding und Wissensaustausch: Die Plattform unterstützt individuelle Lernpfade und hilft dabei, Wissen effektiv im Unternehmen zu teilen.

Nachteile / Schwächen von

Leapsome

  • Die Anpassbarkeit der OKR- und Zielverfolgungsfeatures wird als limitiert empfunden, besonders für komplexe oder dynamische Unternehmensstrukturen.
  • Das Fehlen einer besseren Integration und Synchronisation mit externen Kalendern wie Outlook sorgt für unnötige Verwirrung bei Terminänderungen.
  • Das User-Interface wird teilweise als unübersichtlich empfunden, wodurch die Navigation und Nutzung neuer Funktionen erschwert wird.
  • Eingeschränkte Möglichkeiten zur visuellen Darstellung von Organisationsstrukturen und Feedback-Ergebnissen werden kritisiert.
  • Es gibt gelegentliche Probleme mit dem Benachrichtigungssystem, das Nutzer weiterhin an bereits abgeschlossene Aufgaben erinnert.
Alternative Anbieter

Zoho Learn

4.6
(
116
)
Keine Bewertung verfügbar

Workvivo

4.8
(
2398
)
Keine Bewertung verfügbar

VEDAMO

4.7
(
68
)
Keine Bewertung verfügbar

WorkBoard

4.7
(
120
)
Keine Bewertung verfügbar

Upwork

4.6
(
1876
)
Keine Bewertung verfügbar

Udemy Business

4.5
(
784
)
Keine Bewertung verfügbar

TalentLMS

4.6
(
714
)
Keine Bewertung verfügbar

speakap

4.5
(
110
)
Keine Bewertung verfügbar

Speexx

4.6
(
516
)
Keine Bewertung verfügbar