
perbit


perbit – modulares HR-System für Bewerbermanagement und Performance Management
perbit bündelt Bewerbermanagement, Performance Management und klassische HR-Funktionen in einem modularen System. Die Lösung deckt Recruiting, digitale Personalakte, Zeit- und Abwesenheitsverwaltung sowie Performance- und Trainingsmanagement ab. Ziel sind klarere Prozesse, weniger Medienbrüche und schnellere Entscheidungen bei Personalplanung und -entwicklung.
Was Probleme löst
Der Kernnutzen liegt in der Automatisierung repetitiver Abläufe: Stellenausschreibungen werden kanalübergreifend verwaltet, Bewerberdaten zentralisiert und Workflows für Interview- und Entscheidungsprozesse abgebildet. Performance-Prozesse lassen sich standardisieren, Zielvereinbarungen digital speichern und Auswertungen zu Mitarbeiterleistungen erzeugen. HR-Administrationen profitieren von digitaler Personalakte und Vorlagenintegration, sodass Dokumentenprozesse deutlich weniger manuelle Eingriffe benötigen.
Stärken und Grenzen
Stärken sind die breite Feature-Abdeckung, ein flexibles Datenmodell und die Möglichkeit zur Cloud- oder On-Premises-Nutzung. Die Bedienoberfläche gilt als eingängig, Reporting-Funktionen liefern verwertbare Kennzahlen. Nachteile zeigen sich bei komplexen Implementationen: Lange Rollout-Zeiten bei großen Projekten und zusätzlicher administrativer Aufwand für Anpassungen. Die Oberfläche wirkt in Teilen veraltet, und internationale Besonderheiten wie länderspezifische Urlaubskonfigurationen erfordern oft zusätzlichen Aufwand oder kostenpflichtigen Support.
In der Praxis empfiehlt sich perbit dort, wo vollständige HR-Prozessketten integriert werden sollen und Skalierbarkeit gefragt ist. Für Unternehmen mit einfachen, rein lokalen Anforderungen kann der Einrichtungsaufwand vergleichsweise hoch ausfallen.
- Umfassendes, modular erweiterbares HR-Tool-Portfolio, das an individuelle Unternehmensbedürfnisse angepasst werden kann.
- Flexible und effiziente Anpassbarkeit des Datenmodells an spezifische Unternehmensanforderungen.
- Einfach zu implementierende Lösungen für Urlaubsmanagement und digitale Personalakten, die papierbasierte Prozesse ersetzen.
- Umfangreiche Möglichkeiten zur Automatisierung und schnellen Erstellung von Auswertungen.
- Lange Implementierungszeiten für größere Projekte erfordern eine langfristige Planung.
- Fehlende echte Mehrsprachigkeit beschränkt die Software auf deutsch und englisch.
- Veraltete Benutzeroberfläche erfüllt nicht mehr die heutigen Standards.
- Unflexible Einstellungsmöglichkeiten, die die Anpassung an internationale Urlaubstage-Regelungen verhindern.
- Die Komplexität und Anzahl der Möglichkeiten erhöhen den Aufwand für die Administration erheblich.
- Kostenpflichtige Unterstützung von perbit oft notwendig bei Änderungen oder Berechtigungen.
Anbieter ist in folgenden Kategorien gelistet:
Weitere Informationen

Bewertung
Features
Applicant Tracking
Manages the recruitment process, including job postings and candidate tracking.
Employee Database
Centralized storage of employee information for easy access and management.
Time & Attendance Tracking
Monitors employee work hours and attendance records.
Performance Management
Tools for setting goals, conducting evaluations, and tracking employee performance.
Onboarding
Facilitates the integration of new hires into the organization.
Training Management
Plans and tracks employee training and development programs.
Self-Service Portal
Allows employees and managers to access and manage HR-related information.
Reporting & Analytics
Provides insights through customizable reports and dashboards.
Document Management
Stores and manages HR documents electronically.
Workflow Management
Automates HR processes through configurable workflows.