VRG

4.4
(
5
)
Keine Bewertung verfügbar

VRG – Modulares Personalmanagement für Personaleinsatzplanung, HRMS und Travel Management

VRG vereint Module für Personaleinsatzplanung, Human Resource Management Systems (HRMS) und Travel Management in einer webbasierten, cloudgehosteten Plattform. Die Lösung ordnet Bewerbermanagement, digitale Personalakte, ESS/MSS Self-Services, Training und On/Offboarding so, dass wiederkehrende HR-Aufgaben klarer und schneller ablaufen. Das reduziert Abstimmungsaufwand und verringert Fehlerquellen in der täglichen HR-Arbeit.

Für die Personaleinsatzplanung liefert VRG Werkzeuge zur Schicht- und Zeitplanung, die gesetzliche Vorgaben und Qualifikationsanforderungen berücksichtigen. In HRMS-Funktionen stechen automatisierte Personalakten und ein Research-und-Evaluation-Cockpit hervor, die Auswertungen und Entscheidungen beschleunigen. Im Travel Management erlaubt die Plattform die digitale Abrechnung von Dienstreisen und integriert Stammdaten, sodass Reisebudgets transparenter werden.

Typische Pain Points adressiert VRG gezielt: zeitintensive Papierprozesse werden durch digitale Personalakten ersetzt, manuelle Abgleiche entfallen durch EDI-Schnittstellen, und wiederkehrende Genehmigungen lassen sich über ESS/MSS Self-Services delegieren. Das Ergebnis ist weniger administrative Last und schnellere Durchlaufzeiten bei Gehaltsabrechnung und Onboarding.

Stärken und Grenzen

Stärken liegen in der Modularität und in geprüften Integrationen zu behördlichen Systemen, was besonders für Unternehmen mit komplexen Compliance-Anforderungen relevant ist. Die Benutzeroberflächen unterstützen Routineprozesse, Barcode-Integration und Pflichtdokument-Überwachung fördern Effizienz. Als Grenze bleibt, dass das Ticketing und die Erreichbarkeit des Supports vereinzelt als verbesserungswürdig beschrieben wurden. Außerdem berichten Anwender über Lesbarkeitsprobleme bei manchen Abrechnungsdokumenten.

  • Vorteile: Hohe Terminzuverlässigkeit, verständliche Masken, sicherer Datenaustausch mit Behörden, selbstständiger Datenzugriff.
  • Nachteile: Support-Erreichbarkeit, verzögerte Meldungen im Abrechnungslauf, kleine Schriftgröße auf Abrechnungen.

In Summe eignet sich VRG für Unternehmen, die eine skalierbare Lösung für Personaleinsatzplanung, HRMS und Travel Management suchen und dabei Wert auf Integration, Compliance und modulare Erweiterbarkeit legen.

Bewertung

8.3

Benutzerfreundlichkeit

8.9

Erfüllung der Anforderungen

8.7

Support

7.4

Einfache Einrichtung

Quelle:
Features

Applicant Management

Supports HR managers in processing incoming applications and can be individually expanded or combined with other solutions as required.

7

Digital Personnel Files

Streamlines access to employee data, contributing to faster processing of daily routine work.

8

ESS/MSS Self-Services

A web-based platform supporting users—both employees and HR personnel—in HR work processes, including payslips, travel expense approvals, master data changes, and vacation requests.

7

Training Management

Helps with the management of further education and training to promote needs-based employee development.

7

On/Off Boarding

Systematically manages staff arrivals and departures, suitable for controlling inductions, invitations, and key handovers.

7

Barcode Integration

Facilitates efficient data entry and tracking through barcode scanning.

6

Mandatory Document Monitoring

Ensures compliance by monitoring and managing mandatory documents.

6

Research and Evaluation Cockpit

Provides a centralized dashboard for research and evaluation purposes.

7

Electronic Data Interchange (EDI)

Enables efficient, secure, and automated data exchange with external systems and partners.

7
Pros & Cons

Vorteile / Stärken von

VRG

  • Hohe Terminzuverlässigkeit und verantwortungsbewusste Abwicklung von Abrechnungsprozessen.
  • Vielfältige und verständliche Anwendungsmasken, die den Umgang mit der Software erleichtern.
  • Schnelle und kompetente Unterstützung durch ein gut funktionierendes Ticketsystem und Ansprechpartner.
  • Effizienter und sicherer Datenaustausch mit Behörden und staatlichen Einrichtungen.
  • Selbstständiger Zugriff auf eigene Daten für flexible Gehaltsabrechnungen und Problemlösungen.

Nachteile / Schwächen von

VRG

  • Überlastung von Mitarbeitern durch zu viele Aufgaben kann zu langen und schwierigen Nachfragen führen.
  • Einige Meldungen werden nur mit der endgültigen Freigabe des monatlichen Abrechnungslaufs übermittelt, was zu Verzögerungen führen kann.
  • Beim Ticketsystem besteht das Problem der Nichterreichbarkeit von Mitarbeitenden.
  • Kleine Schriftgröße auf den Gehaltsabrechnungen erschwert das Lesen.
  • Das Druckbild der Abrechnungen kann manchmal schwach sein, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
Alternative Anbieter

Memberspot

4.6
(
137
)
Keine Bewertung verfügbar

elearnio

4.6
(
89
)
Keine Bewertung verfügbar

360Learning

4.6
(
908
)
Keine Bewertung verfügbar

Asanify

4.9
(
332
)
Keine Bewertung verfügbar

coveto

4.9
(
82
)
Keine Bewertung verfügbar

Sprad

4.8
(
43
)
Keine Bewertung verfügbar

Workvivo

4.8
(
2398
)
Keine Bewertung verfügbar

STÄRKENRADAR

5
(
26
)
Keine Bewertung verfügbar

Rippling

4.8
(
13205
)
Keine Bewertung verfügbar