Sage HR

4.4
(
573
)
Keine Bewertung verfügbar

Sage HR - Kompakte HR-Plattform für effiziente Personalprozesse

Sage HR centralisiert Personaleinsatzplanung, Zeiterfassung und Onboarding in einer cloudbasierten Oberfläche. Die Lösung reduziert administrative Aufgaben durch Automatisierungen für Abwesenheitsmanagement, Genehmigungsprozesse und Standardreports. Für HR-Professionals und Geschäftsführer, die Prozesse verschlanken wollen, liefert Sage HR klare Strukturen für Mitarbeiterdaten, Schichtpläne und Bewerbermanagement.

Was Probleme löst

Unübersichtliche Excel-Tabellen weichen einem organisierten Mitarbeiterverzeichnis mit Rollen- und Zugriffssteuerung. Zeiterfassung und Absence Management synchronisieren Anwesenheiten, Urlaubsanträge und Auswertungen, wodurch Lohnabrechnungsprogramme einfacher gefüttert werden. Bewerbermanagement vereinfacht Auswahlprozesse durch zentrale Kandidatendaten und standardisierte Workflows. Performance Management und Employee Engagement bieten Tools für Feedback, Zielvereinbarungen und Entwicklungspläne, die Mitarbeiterbindung fördern.

Stärken und Einschränkungen

Sage HR punktet mit einer klaren, mobilen Oberfläche, schnellen Implementierungszeiten und modularer Struktur. Die Plattform eignet sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen, die schrittweise Module wie Onboarding, Timesheets oder Recruitment ergänzen wollen. Reporting und Dashboards liefern praxisnahe Kennzahlen zur Personaleinsatzplanung und Compliance.

Bei wachsendem Funktionsbedarf fällt die Plattform im Vergleich zu Enterprise-Lösungen ab. Integrationstiefe zu Fremdsystemen ist begrenzt, und Nutzer berichten vereinzelt über Stabilitätsprobleme sowie längere Supportzeiten. Anpassungen an sehr spezielle HR-Prozesse erfordern oft Workarounds.

  • Modularer Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung und schrittweise Implementierung unterschiedlicher Module ohne großen Mehraufwand.
  • Integrierte Plattform bietet zentrale Verwaltung von HR-Prozessen wie Personalabrechnung, Zeiterfassung und Mitarbeiterportalen, was den Wechsel zwischen verschiedenen Programmen erspart.
  • Effiziente Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, die Zeit spart und Fehler reduziert.
  • Umfassende Standardauswertungen und Anpassungsmöglichkeiten unterstützen eine individuelle und effiziente Datenanalyse.
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert die Navigation und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer schnell verständlich.
  • Der Kunden-Support von Sage HR ist unzuverlässig und oft nicht erreichbar, was zu langen Wartezeiten und Kommunikationsproblemen führt.
  • Die Software ist anfällig für Abstürze und technische Fehler, die häufig im Laufe der Nutzung auftreten.
  • Viele Funktionen sind nicht intuitiv gestaltet und erfordern eine lange Einarbeitungszeit, wodurch die Bedienfreundlichkeit leidet.
  • Das Lizenzmodell erlaubt ausschließlich Miete anstelle eines Kaufs, was für einige Nutzer unattraktiv ist.
  • Die Anpassung der Software an spezielle Bedürfnisse und Unternehmensanforderungen ist eingeschränkt und umständlich zu handhaben.
  • Regelmäßige Updates führen nicht nur zu Verbesserungen, sondern auch zu neuen Fehlern und Unklarheiten in der Softwarefunktionalität.

In der Praxis erweist sich Sage HR als pragmatische HRMS-Lösung für Unternehmen, die Lohnabrechnungsprogramme, Zeiterfassung und Bewerbermanagement zentralisieren möchten. Für Organisationen mit einfachen bis moderaten HR-Anforderungen liefert die Plattform spürbare Effizienzgewinne; bei komplexen Integrationsprojekten sollte der Umfang vorab geprüft werden.

Bewertung

7.9

Benutzerfreundlichkeit

8.3

Erfüllung der Anforderungen

7.7

Support

8.4

Einfache Einrichtung

Quelle:
Features

Organization Management

Organizes employees in an organizational structure used throughout the application for reporting and permissions.

8.5

Time, Attendance, and PTO

Tracks time, attendance, paid time-off (PTO), sick time, schedules, and other workforce-related information.

8.5

Expense Management

Allows employees to submit expense reports and track reimbursements.

7.1

Salary Structures

Manages position descriptions and pay grades/structures for each role.

8.1

Compliance

Helps protect risk areas by ensuring compliance standards are met through tracking and reporting.

7.9

Customization

Allows administrators to customize to accommodate unique processes, including creating custom objects, fields, rules, calculations, and views.

8.1

Integration APIs

Provides APIs to enable integration of data, logic, objects, etc., with other software applications.

7.2

Internationalization

Enables users to view and transact business with the same content in multiple languages and currencies.

7.8

User, Role, and Access Management

Grants access to select data, features, objects, etc., based on users, user roles, groups, etc.

8.5

Performance

Ensures consistent availability (uptime) and allows users to complete tasks reliably.

8.7

Mobility

Accessible from a mobile device and by users on the go.

8.1

Reporting

Provides analytics tools that reveal important business metrics and track progress.

7.9

Dashboards

Offers a centralized dashboard for users to interact with.

8.5

Security

Provides appropriate tools, certifications, and encryption to protect against fraud and malicious attacks.

8.3

Alerts and Notifications

Self-monitors important metrics and sends notifications to users in-app or through email, text message, or otherwise.

7.9
Pros & Cons

Vorteile / Stärken von

Sage HR

  • Modularer Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung und schrittweise Implementierung unterschiedlicher Module ohne großen Mehraufwand.
  • Integrierte Plattform bietet zentrale Verwaltung von HR-Prozessen wie Personalabrechnung, Zeiterfassung und Mitarbeiterportalen, was den Wechsel zwischen verschiedenen Programmen erspart.
  • Effiziente Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, die Zeit spart und Fehler reduziert.
  • Umfassende Standardauswertungen und Anpassungsmöglichkeiten unterstützen eine individuelle und effiziente Datenanalyse.
  • Übersichtliche Benutzeroberfläche erleichtert die Navigation und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer schnell verständlich.

Nachteile / Schwächen von

Sage HR

  • Der Kunden-Support von Sage HR ist unzuverlässig und oft nicht erreichbar, was zu langen Wartezeiten und Kommunikationsproblemen führt.
  • Die Software ist anfällig für Abstürze und technische Fehler, die häufig im Laufe der Nutzung auftreten.
  • Viele Funktionen sind nicht intuitiv gestaltet und erfordern eine lange Einarbeitungszeit, wodurch die Bedienfreundlichkeit leidet.
  • Das Lizenzmodell erlaubt ausschließlich Miete anstelle eines Kaufs, was für einige Nutzer unattraktiv ist.
  • Die Anpassung der Software an spezielle Bedürfnisse und Unternehmensanforderungen ist eingeschränkt und umständlich zu handhaben.
  • Regelmäßige Updates führen nicht nur zu Verbesserungen, sondern auch zu neuen Fehlern und Unklarheiten in der Softwarefunktionalität.
Alternative Anbieter

Workvivo

4.8
(
2398
)
Keine Bewertung verfügbar

Workwise

4.6
(
115
)
Keine Bewertung verfügbar

WorkMotion

4.6
(
422
)
Keine Bewertung verfügbar

Workable

4.5
(
849
)
Keine Bewertung verfügbar

Upwork

4.6
(
1876
)
Keine Bewertung verfügbar

Tellent Recruitee

4.5
(
670
)
Keine Bewertung verfügbar

Teamtailor

4.6
(
443
)
Keine Bewertung verfügbar

Userlane

4.6
(
130
)
Keine Bewertung verfügbar

TalentLMS

4.6
(
714
)
Keine Bewertung verfügbar