SAP Success Factors

4
(
509
)
Keine Bewertung verfügbar

SAP Success Factors - Integrierte HR-Prozesse für Rekrutierung, Onboarding und Performance

SAP Success Factors vereint Core HR, Bewerbermanagement und Performance Management auf einer skalierbaren Plattform. Die Lösung fasst Personalstammdaten, Time & Attendance und Zeiterfassung zusammen und liefert eine zentrale Datenbasis für Workforce Analytics. Recruiting-Teams profitieren von Recruitment Platforms-Funktionen und Recruitment Marketing-Optionen; HR-Service-Delivery wird durch Self-Services und automatisierte Workflows effizienter.

Welche Probleme löst die Plattform

Stärken und Schwächen in der Praxis

Stärken liegen in der Tiefe der HR-Funktionalität, der Skalierbarkeit und der Integrationsmöglichkeiten via APIs. Besonders große oder international aufgestellte Unternehmen nutzen die Plattform für standardisierte Prozesse und detailliertes Reporting. Zu den praktischen Herausforderungen zählen die Implementierungskosten, die steile Lernkurve und gelegentliche Usability-Einschränkungen. Anpassungen erfordern oft externe Expertise; deshalb sind Zeit- und Budgetplanung für Rollouts zentral.

Konkretes Beispiel: Ein HR-Team reduziert durch automatisiertes Onboarding Checklisten und E-Signaturen, verkürzt dadurch Time-to-Productivity neuer Mitarbeitender. Gleichzeitig ermöglicht das Learning-Management die Verknüpfung von Entwicklungsplänen mit Performance-Zielen.

Fazit: SAP Success Factors bietet eine robuste Basis für ganzheitliches HR-Management von Rekrutierung über Zeiterfassung bis hin zu Performance. Für Unternehmen mit komplexen Strukturen und dem Bedarf an tiefen Analytics liefert die Suite klare Vorteile. Kleinere Organisationen sollten den Implementierungsaufwand und die Gesamtkosten sorgfältig prüfen.

Bewertung

8.8

Benutzerfreundlichkeit

7.9

Erfüllung der Anforderungen

7.9

Support

6.5

Einfache Einrichtung

Quelle:
Features

Core HR

Comprehensive management of employee records, organizational structures, and HR processes.

9

Recruiting

Tools for talent acquisition, including job postings, applicant tracking, and candidate relationship management.

8

Onboarding

Facilitates smooth transition of new hires with structured onboarding processes.

8

Performance & Goals

Enables performance evaluations, goal setting, and continuous feedback mechanisms.

9

Learning Management

Provides training modules, course management, and learning paths for employee development.

8

Compensation Management

Manages salary structures, bonuses, and incentive programs.

7

Succession & Development

Plans for future leadership by identifying and developing internal talent.

7

Workforce Analytics

Offers data-driven insights into workforce metrics and trends.

8

Time & Attendance

Tracks employee work hours, absences, and leave management.

7

Payroll

Processes employee compensation, tax deductions, and compliance reporting.

7
Pros & Cons

Vorteile / Stärken von

SAP Success Factors

Nachteile / Schwächen von

SAP Success Factors

  • Die Benutzeroberfläche von SAP Success Factors wird oft als veraltet und wenig benutzerfreundlich beschrieben.
  • Die Integration mit anderen Systemen ist teilweise schwierig und zeitintensiv.
  • Individuelle Anpassungen sind oft teuer und erfordern externe Unterstützung, insbesondere nach größeren Updates.
  • Schulungsmöglichkeiten und Trainingsprogramme sind beschränkt und nicht immer auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten.
  • Die Einarbeitung in das System ist komplex und zeitaufwändig, was zu einer hohen Lernkurve führt.
Alternative Anbieter

Memberspot

4.6
(
137
)
Keine Bewertung verfügbar

elearnio

4.6
(
89
)
Keine Bewertung verfügbar

360Learning

4.6
(
908
)
Keine Bewertung verfügbar

Asanify

4.9
(
332
)
Keine Bewertung verfügbar

coveto

4.9
(
82
)
Keine Bewertung verfügbar

Sprad

4.8
(
43
)
Keine Bewertung verfügbar

Workvivo

4.8
(
2398
)
Keine Bewertung verfügbar

STÄRKENRADAR

5
(
26
)
Keine Bewertung verfügbar

Rippling

4.8
(
13205
)
Keine Bewertung verfügbar