
Tellent Recruitee


Tellent Recruitee - Strukturierte Bewerberverwaltung und Multiposting für wachsende Teams
Tellent Recruitee bündelt Bewerbermanagement, Recruitment Marketing und Multiposting in einer Plattform, die den Recruiting-Alltag reduziert. Die Lösung automatisiert Veröffentlichung auf mehr als 1.450 Jobbörsen, organisiert Kandidaten-Pipelines und ermöglicht eine zentrale Zusammenarbeit mit geteilten Kandidatenprofilen und Echtzeit-Notizen. Damit entfällt ein Großteil manueller Koordination und Informationsverluste zwischen HR und Fachbereichen.
Welche Probleme löst das System
Schwach strukturierte Prozesse, fehlende Transparenz und lange Time-to-Hire werden durch standardisierte Workflows und automatisierte Screening-Schritte angegangen. Die no-code Karriere-Seite verbessert Employer Branding im Recruitment Marketing. Multiposting spart Zeit beim Verteilen von Stellenanzeigen, während integrierte Planungstools Interview-Koordination vereinfachen. Für WhatsApp Recruiting stehen Kommunikationspfade zur schnellen Kandidatenansprache bereit, was besonders für passives Sourcing relevant ist.
Stärken und Einschränkungen
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und reduziert Einarbeitungszeiten. Starke Integrationen zu HRIS, Kalendern und Slack schaffen einen durchgängigen Prozess. Reporting liefert Pipeline-Insights, bleibt jedoch hinter spezialisierten BI-Lösungen zurück. Die Erstkonfiguration kann aufwändig sein, und viele Features sind in höheren Plänen gebündelt, was die Kosten insbesondere für kleine Teams erhöht. Integration mit einigen Plattformen erfordert manchmal manuelle Nacharbeit.
Konkretes Beispiel: Ein Mittelstandsunternehmen nutzt Multiposting und vorkonfigurierte Workflows, um innerhalb von zwei Monaten die Bearbeitungszeit pro Bewerbung zu halbieren. Ein anderes Team schätzt die koordinierte Feedback-Funktion, die Entscheidungen beschleunigt.
- Übersichtliche und strukturierte Benutzeroberfläche erleichtert den Überblick im Bewerbungsprozess.
- Automatisierung von Stellenausschreibungen und Bewerbermanagement spart Zeit und verbessert die Effizienz.
- Integration mit großen Jobportalen ermöglicht eine breite Veröffentlichung von Stellenanzeigen.
- Intuitive Nutzung und einfache Anpassbarkeit an individuelle Bedürfnisse erleichtern den Einstieg und die Handhabung.
- Direkte Kommunikation und Kollaboration innerhalb des Tools fördern ein effektives Teamwork im Recruiting-Prozess.
- Erste Konfiguration kann zeitaufwendig und umständlich sein, da viele Prozesse automatisiert werden müssen.
- Preisgestaltung der Software kann teuer sein, besonders für kleinere Unternehmen mit wenigen offenen Stellen.
- Limitierte Individualisierungsmöglichkeiten, insbesondere im Bezug auf Initiativbewerbungen oder die Ansicht von Jobs.
- Fehlende Funktionen zur nahtlosen Integration mit bestimmten Plattformen oder größer angelegte Anpassungsmöglichkeiten bei Nachrichten und Berichten.
- Mobile Nutzung kann langsam sein und Outlook-Integration funktioniert nicht immer reibungslos.
- Viele nützliche Features sind nur in teureren Tarifen verfügbar, was die Nutzbarkeit für einige einschränkt.