3 Strategien: So werden Ihre Mitarbeiter zu echten Markenbotschaftern

March 24, 2025
Von Jürgen Ulbrich

Wussten Sie, dass Unternehmen, die Mitarbeiter als authentische Markenbotschafter nutzen, bis zu 7-mal mehr Engagement in sozialen Medien erzielen? Mitarbeiterbotschafter stärken nicht nur Ihre Employer Brand, sondern ziehen auch qualifizierte Talente an und erzeugen eine authentische Außenwirkung. Die Herausforderung lautet jedoch: Wie lassen sich Mitarbeitende überhaupt zu überzeugten Botschaftern Ihres Unternehmens machen? 

Dieser Beitrag zeigt drei bewährte und effektive Strategien, die wir aus unserer täglichen Arbeit mit HR-Abteilungen entwickelt haben und die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können. Denn wir bei Sprad entwickeln nicht nur Software für Mitarbeiterempfehlungen und Talent Management, sondern leben authentisches Recruiting. In den vergangenen Jahren konnten wir beobachten, wie zahlreiche unserer Kunden dank Mitarbeiterbotschaftern erfolgreicher Talente gewinnen konnten, gleichzeitig ihre Unternehmenskultur gestärkt haben und sichtbarer wurden. Davon profitieren Ihre Marke, Ihre Mitarbeiterbindung und letztendlich Ihre Wettbewerbsfähigkeit im hart umkämpften Arbeitsmarkt.

Warum sind Mitarbeiter Ihre überzeugendsten Markenbotschafter?

Aktuelle Studien zeigen, dass über 90 % der Bewerber einer Empfehlung durch Mitarbeitende mehr vertrauen, als bezahlter Werbung. Der Grund? Authentizität. Mitarbeitende haben direkte Erfahrung mit Ihrem Unternehmen und strahlen Glaubwürdigkeit aus. Ihre Empfehlungen sind ehrlich, persönlich und somit äußerst vertrauenswürdig.

So konnten wir bei einem mittelständischen Softwareunternehmen beobachten, dass Kandidaten, die über Mitarbeiterempfehlungen kamen, überdurchschnittlich gut ins Team passten und langfristig glücklich blieben. Diese konkrete Erfahrung verdeutlicht: Der Wert authentischer Mitarbeiterempfehlungen ist unmittelbar messbar und nachhaltig.

Strategie 1: Netzwerk-Empfehlungen gezielt fördern und incentivieren

Jeder Mitarbeitende besitzt ein privates und berufliches Netzwerk, welches ein wertvolles Potenzial für Ihre Employer Branding Maßnahmen bildet. Doch meist bleibt es ungenutzt. Indem Sie Ihre Mitarbeitenden aktiv darin unterstützen, Ihre Arbeitgebermarke sichtbar zu machen, generieren Sie einen echten Welleneffekt in Netzwerken.

Konkret umsetzbare Maßnahmen:

  • Empfehlungsprogramme mit klaren Anreizen: Bieten Sie interessante Belohnungen für erfolgreiche Empfehlungen, etwa Geldprämien oder Gutscheine für beliebte Anbieter. Unsere Kunden berichten regelmäßig, dass monetäre Boni die Bereitschaft zu aktiven Empfehlungen stark erhöhen.
  • Klar strukturierte Prozesse einführen: Nutzen Sie intuitive digitale Empfehlungsplattformen wie die, die wir bei Sprad entwickeln, um unkomplizierte Abläufe zu gewährleisten und Ihre Mitarbeitenden zu motivieren, Empfehlungen durch wenige Klicks umzusetzen.

Nach unserer Erfahrung gelingt der Start besonders gut, indem Sie regelmäßig kommunizieren, welche Positionen offen sind und welche Kompetenzen gesucht werden. Machen Sie es einfach, wertvolle Personen vorzuschlagen.

Strategie 2: Mitarbeitende als kulturelle Botschafter sichtbar machen

Menschen empfehlen nicht bloß Jobs – sie empfehlen Arbeitsplätze, an denen sie sich wertgeschätzt und gefördert fühlen. Machen Sie deshalb Ihre Mitarbeitenden zu sozialen und kulturellen Botschaftern, indem Sie sie sichtbar machen und authentisch von ihren Erfahrungen berichten lassen.

Ansätze, um Mitarbeitergeschichten authentisch zu teilen:

  • Employee Stories: Porträts von Mitarbeitenden auf Ihrer Karriereseite oder in den sozialen Medien, die echte Einblicke in den Arbeitsalltag und individuelle Laufbahnen geben.
  • Social-Media-Takeovers: Lassen Sie ausgewählte Mitarbeitende für einen Tag Ihre Social-Media-Konten übernehmen. So zeigen Sie authentische Einblicke aus erster Hand und geben Mitarbeitenden eine Bühne, um stolz auf Ihr Unternehmen zu sein.
  • Videointerviews & Podcasts: Video- und Audiobeiträge sind stark vermittelnde Formate, in denen Mitarbeitende direkt von ihrer Arbeit und positiven Erlebnissen berichten können.

Ein großer Mittelständler, den wir begleiten, erzielte hohe Reichweite mit authentischen Mitarbeiter-Stories auf LinkedIn und gewann dadurch gezielt Ingenieure und Entwickler – Positionen, die zuvor schwierig zu besetzen waren.

Strategie 3: Aufbau von Kompetenz & Social-Media-Schulungen

Nicht jeder Mitarbeitende fühlt sich automatisch wohl damit, öffentlich über seine Erfahrungen zu sprechen oder das Unternehmen in sozialen Medien aktiv zu represäntieren. Durch gezielte Trainings schaffen Sie Selbstbewusstsein und Kompetenz für Ihre Kolleginnen und Kollegen, auf professionelle und überzeugende Weise Markenbotschafter zu werden.

Worauf Social-Media-Schulungen fokussieren sollten:

  • Plattformkompetenz: Vermitteln Sie grundlegendes Wissen über beliebte Netzwerke wie LinkedIn, TikTok, Instagram oder Xing.
  • Content-Erstellung: Unterstützen Sie aktiv mit Ideen & Vorlagen, wie Mitarbeitende authentisch und professionell von eigenen Erfahrungen im Unternehmen berichten können.
  • Rechtliche Sicherheit: Stellen Sie klare Guidelines zur Verfügung, um Unsicherheiten im Umgang mit Unternehmensinhalten in digitalen Medien abzubauen.

Unsere Kunden berichten regelmäßig, dass nach Social-Media-Trainings die Anzahl hochwertiger Mitarbeitende-Reposts spürbar steigt. Gleichzeitig fühlt sich die Belegschaft wertgeschätzter, da sie aktiv eingebunden wird.

Die Strategien kompakt im Vergleich:

Strategie Geeignet für Maßnahmenbeispiele Vorteile
Netzwerk-Empfehlungen fördern Schneller Aufbau von Reichweite & Bewerbungen Empfehlungsprogramme, Bonus-Systeme Kurzfristige Erfolge möglich, direkte Motivation
Kulturelle Botschafter sichtbar machen Image-Aufbau, Kulturvermittlung Employee Stories, Social-Media Takeovers Langfristige Stärkung der Employer Brand
Kompetenzaufbau Social Media Breite Basis, langfristig nachhaltig Workshops, Guidelines, Content-Schulung Nachhaltiges Wachstum der internen Motivation und Reichweite

Fazit: Mitarbeiter zu Botschaftern machen lohnt sich

Unsere Erfahrung zeigt: Organisationskulturen, die Mitarbeitende aktiv als Employer Branding-Botschafter fördern, profitieren sowohl kurzfristig von schnellen Erfolgen bei der Rekrutierung, als auch langfristig durch höhere Mitarbeiterbindung und Zufriedenheit. Indem Sie die vorgestellten Strategien umsetzen – Netzwerkförderung, kulturelle Sichtbarkeit und Social-Media-Kompetenz – werden Ihre Mitarbeitenden authentisch zu Botschaftern Ihrer Marke. Das Ergebnis? Sie gewinnen schneller passende Talente, stärken Ihre Unternehmenskultur nachhaltig und positionieren Ihr Unternehmen ideal im Wettbewerb.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Mitarbeiterbotschaftern

Wie motiviere ich Mitarbeiter zur aktiven Markenbotschaft?

Bieten Sie konkrete Belohnungssysteme, sichtbare Anerkennungen und unterstützende Workshops an.

Sind Social-Media-Schulungen wirklich nötig?

Ja, unsere Kunden bestätigen, dass Trainings Unsicherheiten reduzieren und die Anzahl aktiver Mitarbeiter deutlich erhöhen.

Jürgen Ulbrich

CEO & Co-Founder of Sprad

Jürgen Ulbrich verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung und Führung leistungsstarker Teams und Unternehmen. Als Experte für Mitarbeiterempfehlungsprogramme sowie Feedback- und Performance-Prozesse hat Jürgen über 100 Organisationen dabei unterstützt, ihre Talent Acquisition und Devlopment Strategie zu optimieren.

Die People Powered HR Community ist für HR-Professionals, die Menschen in den Mittelpunkt ihrer Personal- & Recruiting-Arbeit stellen. Lasst uns zusammen auf unserer Überzeugung eine Bewegung machen, die Personalarbeit verändert.