Schneller Schichten besetzen mit Mitarbeitenden-Empfehlungen















Aktivieren Sie Ihr Teamnetzwerk für verlässliche Besetzungen
Sprad verbindet gewerbliche Mitarbeitende mit offenen Schichten, steigert die Beteiligung und verkürzt die Zeit bis zur Besetzung wichtiger Positionen.
Netzwerkbasierte Empfehlungen. Mitarbeitende erhalten passende Vorschläge auf Basis ihrer LinkedIn-Kontakte.
Mobile Nutzung im Fokus. Gewerbliche Mitarbeitende (Blue-Collar) empfehlen Kandidat:innen schnell via WhatsApp oder SMS.
Datenschutzkonformer Ablauf. Einwilligungsabfragen und Protokolle schützen sensible Kandidatendaten.











Vertrauensvolle Empfehlungen
Gesundheitseinrichtungen profitieren von Empfehlungen, die Kandidat:innen mit nachgewiesener Zuverlässigkeit und relevanten klinischen Kompetenzen hervorbringen und so die Einstellungsqualität gegenüber herkömmlichen Kanälen erhöhen.
Schnellere Besetzungen
Schichtteams besetzen offene Stellen schneller, da Empfehlungen sofort weitergeleitet und zentral nachverfolgt werden - das unterstützt zügige Personalentscheidungen in zeitkritischen Pflegebereichen.
Nachweisbarer ROI
Empfehlungsprogramme sorgen für messbare Kosteneinsparungen und höhere Bindung; Studien zeigen, dass 82 Prozent der Arbeitgeber den besten ROI durch Mitarbeitendenempfehlungen erzielen.
Schichten in Gesundheitseinrichtungen mit Empfehlungen besetzen
Sprad aktiviert Teams vor Ort, vereinfacht Empfehlungen und überträgt diese direkt in Ihr HR-System – für schnellere, datenschutzkonforme Einstellungen.

Frontline-Teams zu offenen Stellen informieren
Direkte Ansprache. Sprad sendet gezielte Stellenbenachrichtigungen an Schichtteams via WhatsApp und SMS. Mitarbeitende erhalten Updates sofort, auch ohne Postfachzugang.
Passgenaue Hinweise. Jede Nachricht hebt Positionen hervor, die zur Erfahrung des Teams passen – so werden Empfehlungen für wichtige Pflege- und Unterstützungsrollen gefördert.

Schnelle Empfehlungen per mobilem Prozess ermöglichen
Mit einem Klick teilen. Mitarbeitende empfehlen Kandidat:innen durch Eingabe von Name und Kontakt in wenigen Sekunden. Kein Login oder App-Download erforderlich.
Geführter Ablauf. Das Tool erfasst alle nötigen Angaben und Einwilligungen in einem Schritt – so sind Empfehlungen von Anfang an vollständig und fehlerfrei.

Teilnahme durch direkte Anerkennung und Prämien fördern
Sofortiges Feedback. Empfehlende erhalten Echtzeit-Updates zum Status ihrer Kandidat:innen. Für Meilensteine wie Vorstellungsgespräche oder Einstellungen werden Punkte vergeben.
Dauerhafte Motivation. Jeder Beitrag wird wertgeschätzt – unabhängig vom Ausgang der Empfehlung. Dank Anerkennungsnachrichten bleibt das Engagement schichtübergreifend hoch.

Empfehlungen automatisch ins HR-System übertragen
Einfache Übergabe. Alle empfohlenen Kandidat:innen werden automatisch in Ihre HR-Software oder Ihr Bewerbermanagementsystem überführt. Manuelle Dateneingaben entfallen für Ihr Recruiting-Team.
Datenschutzkonformer Ablauf. Einwilligungsabfragen und Protokolle sichern sensible Daten in jeder Phase – ideal für Gesundheitseinrichtungen.
Wie kann ein Empfehlungs-Tool die Personalgewinnung im Gesundheitswesen verbessern?
Sprad unterstuetzt Teams im Gesundheitswesen dabei, schneller neue Mitarbeitende zu gewinnen, indem vertrauenswuerdige Netzwerke mit einem einfachen, datenschutzkonformen Tool aktiviert werden. Offene Stellen werden gezielt an relevante Mitarbeitende weitergeleitet, Empfehlungen vereinfacht eingereicht und Recruiter behalten den Ueberblick ueber den Fortschritt. Fuehrungskraefte sparen sich manuelle Nachverfolgung, waehrend Kandidat:innen zeitnahe Updates erhalten und Bewerbungsprozesse abteilungs- und standortuebergreifend voranschreiten.
Das HR im Gesundheitswesen kann ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm starten, das zu Schichtarbeit und klinischen Zeitplaenen passt. Das Tool ermoeglicht datenschutzkonformes Teilen sowie transparente Statusverfolgung fuer jede Empfehlung. Fuer Schichtmitarbeitende ist kein Postfach-Zugang erforderlich.
- Multikanal-Ansprache: erreicht Teams im Buero und auf Station schnell.
- Einwilligungs-Workflow: klare Freigaben und nachvollziehbare Protokolle.
- Rollenbasierte Hinweise: relevantere Vorschlaege aus Mitarbeitenden-Netzwerken.
Sprad legt Wert auf Ergebnisse: kuerzere Durchlaufzeiten, hoehere Abschlussquoten und klare Verantwortlichkeiten fuer die naechsten Schritte. Proaktive Erinnerungen ersetzen Nachfass-E-Mails, waehrend integriertes Tracking Recruiter und Fuehrungskraefte synchron haelt.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Warum ein Empfehlungs-Tool in der Personalgewinnung im Gesundheitswesen einsetzen?
In Gesundheitseinrichtungen hilft Mitarbeiterempfehlungs-Tool für Gesundheitseinrichtungen HR-Verantwortlichen dabei, von reaktiven Prozessen zu klaren, datenbasierten Verbesserungen zu wechseln. Sprad aktiviert Netzwerke von Mitarbeitenden ueber Bereiche und Schichten hinweg, sodass passende Kandidat:innen schnell gefunden werden - mit weniger manueller Abstimmung und weniger Aufwand fuer vielbeschaeftigte klinische Teams.
Welche Ergebnisse sind im Gesundheitswesen zu erwarten?
Kliniken und Pflegeeinrichtungen profitieren von planbaren Bewerbungsprozessen, da Mitarbeitende Talente empfehlen, denen sie vertrauen. Dies steigert die Passgenauigkeit und reduziert den Screening-Aufwand; interne Empfehlungen geben Fuehrungskraeften mehr Kontext zu Kompetenzen und Zuverlaessigkeit. Einstellende Teams erhalten einen stetigen Fluss qualifizierter Kontakte statt sporadischer Ausschlaege.
Sprad strukturiert Empfehlungen mit Hinweisen, Phasen und Feedbackschleifen. Recruiter verfolgen den Prozess vom ersten Teilen bis zur unterschriebenen Zusage - so werden Entscheidungen schneller getroffen und eine messbare Verkuerzung der Time-to-Hire erreicht. Dadurch entstehen weniger Informationsluecken zwischen HR, Pflegedienstleitung und Abteilungsleitungen.
Wie verwandelt Sprad Netzwerke in Einstellungen?
Das Tool spricht gezielt die passenden Mitarbeitenden mit konkreten Rollen an, vermeidet Kanal-Ueberlastung und erfasst Empfehlungen in wenigen Minuten. Intelligente Vorschlaege heben passende Kontakte aus beruflichen Netzwerken hervor; Recruiter pruefen, markieren und bearbeiten Kandidat:innen zentral. Integrierte Updates halten Empfehlende informiert und foerdern kontinuierliche Beteiligung - ohne zusaetzliche Meetings.
- Zielgerichtete Rollenhinweise: Mitarbeitende sehen relevante Vakanzen in ihrem Umfeld.
- Angeleitete Empfehlungen: strukturierte Schritte fuehren zu vollstaendigen Einreichungen.
- Einwilligungsnachweis: nachpruefbare Freigaben vor jeder Kontaktaufnahme.
Praxisszenario: Eine Bereichsleitung erhaelt einen kurzen Hinweis auf eine offene Stelle als Intensivpflegekraft. Mit zwei Klicks wird eine Empfehlung per WhatsApp oder SMS geteilt, eine kurze Notiz zur Schichterfahrung hinzugefuegt und abgeschickt. Der Recruiter erhaelt sofort einen Eintrag, eine Vorlage fuer die Rueckmeldung sowie eine Checkliste fuer die naechsten Schritte. Das Tool verfolgt den Status und erinnert die empfehlende Person bei geplanten Interviews.
Risiken herkoemmlicher Methoden: Nur per E-Mail kommunizierte Ausschreibungen erreichen gewerbliche Mitarbeitende (Blue-Collar) nicht; Tabellen verlieren Kontext; jaehrliche Aktionen sorgen fuer kurzfristige Peaks ohne nachhaltige Wirkung. Manuelle Nachverfolgung verzoegert Entscheidungen, erschwert Feedback an Kandidat:innen und mindert Verbindlichkeit. Ein zentrales Tool verhindert Doppeleintraege, bewahrt Historie und stellt sicher, dass Teams aktuelle Empfehlungen nutzen.
Wie werden Datenschutz und Sicherheit gewaehrleistet?
Sprad unterstuetzt datenschutzkonforme Prozesse mit klaren Einwilligungen von Empfehlenden sowie Kandidat:innen vor jeglichem Kontakt. Zugriffsbeschraenkungen, SSO-Anbindung und Protokollierung schuetzen sensible Daten; konfigurierbare Aufbewahrungsfristen sorgen dafuer, dass nur notwendige Informationen gespeichert werden. Das Tool standardisiert Kommunikation und stellt konsistente Notizen sicher - ohne personenbezogene Daten ausserhalb definierter Rollen offenzulegen.
Wie schnell koennen Teams starten?
Gesundheitseinrichtungen konfigurieren das Tool zuegig, binden bestehende ATS-Systeme an und starten gezielte Kampagnen innerhalb weniger Wochen statt Quartalen. Die Einrichtung passt sich aktuellen Prozessen an - inklusive Recruitingphasen oder Namenskonventionen. Fuehrungskraefte erhalten uebersichtliche Dashboards; das HR bekommt gebuendelte Auswertungen; Mitarbeitende erhalten kurze Hinweise passend zum klinischen Alltag.
Zusammen bieten diese Funktionen stabile Bewerbungsprozesse, bessere Zusammenarbeit sowie verlaessliche Einstellungen fuer Teams im Gesundheitswesen.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.