Schnellere Reviews und mehr Engagement via Teams















Engagement mit geführten Reviews und sicherer Dokumentation stärken
Sprad hält Reviews im Gesundheitswesen datenschutzkonform und spart Zeit für Führungskräfte und Mitarbeitende.
Geführte Reviews. Führungskräfte nutzen strukturierte Fragen für gezielte, umsetzbare Feedbackgespräche.
Sichere Dokumentation. Alle Unterlagen bleiben datenschutzkonform und sind für Audits zugänglich.
Teams-Integration. Angestellte (White-Collar) erhalten Erinnerungen direkt in Microsoft Teams.











Verlässliche Ergebnisse
Gesundheitseinrichtungen erzielen durch strukturierte Gespräche und klare Dokumentation eine verlässlichere Beurteilungsqualität. Dies unterstützt gezieltes Coaching und reduziert übersehene Entwicklungsbedarfe in allen Abteilungen.
Schnellere Beurteilungen
Automatisierte Erinnerungen in Microsoft Teams helfen Führungskräften, Beurteilungszyklen termingerecht abzuschließen. So werden Verzögerungen minimiert und mehr Zeit für patientenorientierte Aufgaben geschaffen.
Ressourceneffizienz
Weniger Verwaltungsaufwand ermöglicht es Teams im Gesundheitswesen, Budgets stärker auf die Versorgung statt auf manuelle HR-Aufgaben zu konzentrieren - Compliance wird ohne Zusatzkosten unterstützt.
Review-Prozesse im Gesundheitswesen einfach steuern
Sprad verbindet Teams, automatisiert Bewertungszyklen und liefert Insights, damit Gesundheitseinrichtungen Engagement steigern und Verwaltungsaufwand senken.

Microsoft Teams und HR-Systeme einfach verbinden
Integration. Sprad verknüpft Microsoft Teams mit HR-Systemen, sodass Angestellte (White-Collar) direkt im Arbeitsalltag Erinnerungen und Zugriff auf Reviews erhalten.
Nutzung. Gesundheitsteams profitieren von datenschutzkonformen Verbindungen, die zu bestehenden IT-Richtlinien passen. Die Einrichtung ist schnell erledigt und stört Abläufe kaum.

Strukturierte Review-Workflows erstellen und Erinnerungen automatisieren
Workflows. Legen Sie Bewertungszyklen, regelmäßige Check-ins oder Kompetenzbewertungen passend zu klinischen und administrativen Anforderungen fest. Rollenbasierte Vorlagen sorgen für einheitliche Abläufe in allen Bereichen.
Automatisierung. Sprad verschickt rechtzeitige Erinnerungen in Teams, bereitet Agenden vor und schlägt nächste Schritte vor. Führungskräfte sparen Zeit bei der Verwaltung und können Mitarbeitende gezielter fördern – für bessere Patientenversorgung.

Leistungsdaten mit sicheren Reporting-Tools auswerten
Insights. Analysieren Sie Stärken, Kompetenzlücken und Engagement-Trends in allen Abteilungen. Berichte sind auditfähig abrufbar – sensible Daten bleiben geschützt.
Entscheidungen. Führungskräfte erhalten klare Übersichten für fundierte Maßnahmen. So werden Entwicklungsbedarfe gezielt im Gesundheitsbetrieb angegangen.

Mitarbeitende mit digitalem Karriere-Coach in Teams stärken
Unterstützung. Jeder Mitarbeitende kann über Microsoft Teams einen digitalen Karriere-Coach nutzen. Dieser gibt Tipps zu Entwicklungspfaden, Lernangeboten und internen Wechselmöglichkeiten.
Engagement. Mitarbeitende verwalten ihr Profil selbst und erhalten aktive Unterstützung. Das fördert die Teilnahme an Entwicklungsprogrammen und bindet Talente in wichtigen Gesundheitsrollen langfristig.
Was macht Performance-Management-Software für Gesundheitseinrichtungen-Teams wirkungsvoll?
Sie verwandelt fragmentierte Beurteilungen in einen einfachen, kontinuierlichen Rhythmus und hält Ziele für jede Einheit sichtbar. Sprad zentralisiert Gespräche, Entwicklung und Nachverfolgung auf einer Plattform. Führungskräfte halten Entscheidungen in wenigen Minuten fest, verfolgen Zusagen und unterstützen Teams mit klarer Verantwortlichkeit für nächste Schritte.
Für Krankenhäuser und Pflegeverbünde reduziert die Plattform Verwaltungsaufwand, ermöglicht zeitnahe Check-ins und sorgt für datenschutzkonforme Dokumentation. Sie integriert sich in Kalender und Kollaborationstools, um Vorbereitung und Zusammenfassungen zu vereinfachen. Die Einrichtung ist schnell erledigt und erfordert nur minimalen Änderungsaufwand.
- Strukturierte Gespräche: präzisere Coaching-Notizen.
- Rollenbasierte Workflows: kürzere Durchlaufzeiten in allen Einheiten.
- Sichere Einblicke: klare Verantwortlichkeit für nächste Schritte.
Nutzen Sie People Analytics, um Stärken und Lücken zu erkennen, und fördern Sie gezielt Wachstum dort, wo es zählt. Flexible Beurteilungszyklen passen sich klinischen und administrativen Abläufen an - ohne zusätzlichen Aufwand.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Wie können Performance-Management-Software-Leistungsbeurteilungen für Gesundheitseinrichtungen die Versorgung verbessern?
Performance-Management-Software für Gesundheitseinrichtungen führt HR von reaktiven Formularen zu klaren, datenbasierten Verbesserungen. Sprad vereint Ziele, Gespräche und Entwicklung auf einer Plattform. Führungskräfte erhalten rechtzeitige Hinweise, einfache Beurteilungen sowie transparente Nachverfolgung, die individuelle Arbeit mit Patientenergebnissen verknüpft.
Ergebnisse, die im Gesundheitswesen zählen
Leistung im Gesundheitswesen ist Teamarbeit. Sprad legt den Fokus auf Ergebnisse wie höhere Abschlussquoten, präzisere Coaching-Notizen und weniger blinde Flecken. Klare Ziele, gemeinsamer Kontext und prägnante Zusammenfassungen stärken Verantwortlichkeit ohne zusätzliche Komplexität.
Betriebsabläufe passend zu vollen klinischen Zeitplänen
Die Plattform macht aus Meetings geführte Sitzungen mit Agenda-Vorschlägen, Rückblicken auf vergangene Schwerpunkte und Vorlagen für nächste Schritte. Check-ins sind kurz, konsistent und datenschutzkonform - so investieren Führungskräfte Zeit in Entscheidungen statt Formatierung. Für Angestellte (White-Collar) ermöglichen Teams-Benachrichtigungen und kalenderbasierte Erinnerungen Bewertungen direkt im Kanal.
- Zielklarheit: weniger blinde Flecken zwischen Abteilungen.
- Schlanke Vorbereitung: kürzere Durchlaufzeiten pro Check-in.
- Aktionsnachverfolgung: klare Verantwortlichkeit für nächste Schritte.
Eine Abteilungsleitung startet ein morgendliches Briefing über die Plattform. Eine geführte Agenda beginnt mit den Zusagen aus dem letzten Meeting sowie markierten Risiken. Die Führungskraft setzt schnelle Häkchen und kurze Notizen für jede Fachkraft. Die Plattform schlägt zwei Folgeaktionen sowie einen Lernlink vor und plant den nächsten Termin ein. Da Aktualisierungen nur wenige Minuten dauern, bleibt das Team auch zwischen Schichten am Ball.
Traditionelle Systeme basieren auf E-Mail und Tabellen. Dateien werden kopiert, Versionshistorien gehen verloren und Feedback kommt erst Wochen später an. Jahresformulare fassen ein ganzes Jahr in einer einzigen Bewertung zusammen - Nuancen gehen verloren und Entwicklung stagniert. Bei fragmentierten Eingaben fällt es Führungskräften schwer, Ziele zu vergleichen oder Entscheidungen nachzuverfolgen; Teams verlieren Zeit mit der Suche nach Kontext statt Problemlösung.
Enterprise-Fähigkeit und Integrationsansatz
Sprad ist bereit für Großunternehmen: mit SSO, Rollenrechten und Audit-Trails. Über Integrationen verbindet es sich mit HR- sowie Kalendersystemen, unterstützt mehrsprachige Teams und hält das Teilen datenschutzkonform. Admins konfigurieren Felder sowie Sichtbarkeit einmalig und nutzen Vorlagen abteilungsübergreifend erneut.
Von Leistungsanalysen zu Entwicklungsentscheidungen
Neben Beurteilungen stärkt die Plattform das Engagement der Mitarbeitenden durch zeitnahe Entwicklungsmaßnahmen auf Basis von Erkenntnissen. Führungskräfte erkennen Kompetenzsignale im Zeitverlauf und können Nachfolgeplanung objektiv gestalten statt aus dem Gedächtnis heraus zu entscheiden. So entsteht Kontinuität bei Schlüsselpositionen - Übergaberisiken werden reduziert.
Gesundheitseinrichtungen erhalten einen stetigen Rhythmus für Leistung und Wachstum - unterstützt durch eine Plattform, die klinische Anforderungen berücksichtigt.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.