Schnellere Bewertungszyklen und mehr Beteiligung mit automatischer Rater-Unterstuetzung















Mehr Engagement durch transparente, umsetzbare Feedbackzyklen
Sprad ermoeglicht datenschutzkonforme, einheitliche Bewertungen, die Vertrauen schaffen und gezielte Entwicklung in Grossunternehmen foerdern.
Gefuehrte Bewertungen. Strukturierte Hinweise sorgen fuer faire Rueckmeldungen in komplexen Hierarchien.
Puenktliche Check-ins. Kalender-Erinnerungen in Microsoft Teams und per E-Mail halten die Beteiligung hoch.
Verwertbare Ergebnisse. Klare Zusammenfassungen zeigen Staerken und naechste Schritte fuer jede Person auf.











Konstante Eingabequalität
Großunternehmen erzielen verlässliches, vergleichbares Feedback über alle Bereiche hinweg, indem Bewertende angeleitet und Bewertungsschritte standardisiert werden - so entstehen faire Ergebnisse auch in komplexen Hierarchien.
Schnellere Bewertungszyklen
Automatisierte Erinnerungen in Microsoft Teams und per E-Mail unterstützen Führungskräfte dabei, Bewertungen termingerecht abzuschließen, sodass Feedbackzyklen schneller ablaufen - ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Compliance-basierter ROI
Datenschutzkonforme Abläufe und Audit-Trails erfüllen strenge regulatorische Anforderungen, minimieren Risiken und sichern nachhaltigen Mehrwert für HR-Teams im Großunternehmen.
Beschleunigen Sie Feedbackzyklen im Grossunternehmen fuer messbare Entwicklung
Sprad verbindet Ihre Systeme, automatisiert 360-Grad-Feedback und liefert verwertbare Einblicke, damit Grossunternehmen Engagement und Entwicklung skalieren koennen.

Microsoft Teams und HR-Systeme fuer Bewertungen verbinden
Integration. Sprad verbindet Microsoft Teams und Ihr HRIS, um alle Mitarbeitenden sicher zu erreichen. So kommen Feedback-Einladungen und Erinnerungen direkt im Arbeitsalltag an und steigern die Teilnahme in allen Bereichen.
Fuer Grossunternehmen gemacht. Die Plattform passt sich komplexen Organigrammen und Datenschutzanforderungen an. Sie profitieren von rollenbasiertem Zugriff und sicheren Datenfluesse – sensible Informationen bleiben jederzeit geschuetzt.

Automatisierte 360-Grad-Feedbackzyklen mit smarten Workflows gestalten
Workflow-Konfiguration. HR legt Bewertungs-Vorlagen, Rater-Rollen und Zeitplaene nach Ihren Richtlinien fest. Automatische Hinweise fuehren Bewertende durch strukturierte Fragen, reduzieren Bias und sichern faire Rueckmeldungen ueber alle Ebenen hinweg.
Unterstuetzung fuer Fuehrungskraefte. Kalender-Erinnerungen in Microsoft Teams helfen dabei, Bewertungen fristgerecht abzuschliessen. Gefuehrte Zusammenfassungen bereiten auf gezielte Gespraeche vor – Staerken und Entwicklungsfelder werden klar sichtbar.

Feedbackdaten mit Echtzeit-Reporting im Unternehmen auswerten
Erkenntnisse bereitstellen. Sprad buendelt Feedback zu uebersichtlichen Berichten fuer HR und Fuehrungskraefte. Trends nach Rolle oder Abteilung sind sofort sichtbar – das unterstuetzt gezieltes Coaching und Nachfolgeplanung.
Sichere Steuerung. Datenschutzkonforme Analytics stellen sicher, dass nur Berechtigte sensible Ergebnisse sehen. Audit-Trails und einheitliche Bewertung halten Ergebnisse unternehmensweit vergleichbar.

Mitarbeitende mit Coaching-Tools zur Entwicklung staerken
Mitarbeitendenunterstuetzung. Jede Person erhaelt eine kompakte Uebersicht zu Staerken und Entwicklungsfeldern. Der digitale Coach von Sprad empfiehlt passende Lernangebote sowie naechste Schritte direkt via Microsoft Teams oder E-Mail.
Entwicklung im Blick behalten. Mitarbeitende koennen Fortschritte verfolgen, Ziele setzen und interne Wechselmoeglichkeiten erkunden – persoenliche Daten bleiben dabei immer unter eigener Kontrolle.
Wie skaliert das 360°-Feedback-System für Teams in Großunternehmen?
Das Tool von Sprad skaliert Feedback in großen Organisationen, indem es Eingaben standardisiert, Bewertende anleitet und Nachverfolgungen automatisiert. In Großunternehmen unterstützt es HR-Verantwortliche dabei, von reaktiven Abläufen zu klaren, datenbasierten Verbesserungen überzugehen. Führungskräfte erhalten prägnante Einblicke, Mitarbeitende erleben nachvollziehbare Bewertungsschritte und die Unternehmensleitung erhält Transparenz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Sprad strukturiert den 360°-Feedback-Prozess mit klar definierten Bewertenden-Rollen und abgestimmten Leitfragen. Es passt sich komplexen Organigrammen an, hält Eingaben datenschutzkonform und integriert sich in bestehende Arbeitsabläufe. HR kann schlankere Bewertungszyklen gestalten, während Führungskräfte kompakte Zusammenfassungen mit Stärken, Entwicklungsfeldern und Verantwortlichkeiten erhalten.
- Konsistente Anleitung der Bewertenden: Vergleichbare Bewertungen über Abteilungen hinweg.
- Schnelle Signalweiterleitung: Kürzere Durchlaufzeiten von Eingabe bis Entscheidung.
- Governance-Kontrollen: Weniger blinde Flecken bei Compliance und Kalibrierung.
Das Ergebnis sind verlässliche Beteiligung und praxisnahe Coaching-Ergebnisse über verschiedene Bereiche hinweg.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Warum das 360°-Feedback-System für Leistungsbeurteilungen in Großunternehmen wählen?
Sprad positioniert sein 360°-Feedback-System für Großunternehmen als strukturierte Lösung, um ausgewogene Rückmeldungen im großen Maßstab datenschutzkonform zu erfassen. Das Tool aktiviert die passenden Beteiligten, vereinfacht Fragestellungen und erstellt klare Zusammenfassungen. Führungskräfte erhalten Einblick in Kompetenzen, Teams erleben nachvollziehbare Schritte, die sich in konkrete Entwicklungsmaßnahmen übersetzen lassen.
Welche Ergebnisse kann die Unternehmensleitung erwarten?
Sie können mit kürzeren Durchlaufzeiten, höheren Abschlussquoten und gezielteren Coaching-Hinweisen rechnen. Das Tool kalibriert Bewertendengruppen, schlägt relevante Peers vor und bündelt Beobachtungen zu fokussierten Erkenntnissen. Es zeigt Themen nach Rolle und Ebene auf und hilft Führungskräften bei der Priorisierung der nächsten Schritte. Mit People Analytics erkennt HR Muster über Bereiche hinweg, vergleicht Konsistenz und steuert gezielte Entwicklung. So wird fragmentiertes Feedback zu klarer Verantwortlichkeit für nächste Schritte - mit sichtbarem Fortschritt zwischen den Meilensteinen. Das Ergebnis: weniger blinde Flecken und ein pragmatischer Weg, Feedback mit Wachstum zu verbinden.
Wie unterstützt das Tool Governance?
Sprad hält Bewertungsprozesse datenschutzkonform durch rollenbasierte Zugriffe, granulare Berechtigungen und Audit-Trails. Standardisierte Vorlagen und kontrollierte Fragen verhindern Themenabweichungen bei gleichzeitiger Kontextwahrung. Single Sign-on, sichere Speicherung sowie konfigurierbare Aufbewahrungsfristen schützen sensible Daten. Administratoren können Taktung, Auswahl der Bewertenden und Freigabeschritte festlegen - so bleiben groß angelegte Programme planbar. Kalibrierte Bewertungen und transparente Kommentaranleitungen reduzieren Streuung und sorgen für faire Ergebnisse über komplexe Berichtslinien hinweg.
Für Angestellte (White-Collar) ermöglichen kalenderbasierte Erinnerungen Bewertungen direkt im genutzten Kanal.
Warum ist proaktive Aktivierung effektiver als passive Ansätze?
Klassische Systeme warten darauf, dass Teilnehmende an Formulare denken; Sprad aktiviert sie gezielt. Intelligente Hinweise erreichen Mitarbeitende dort, wo sie arbeiten, schlagen den passenden Zeitpunkt sowie relevante Inhalte vor. Peer-Vorschläge helfen dabei, wertvolle Stimmen zu identifizieren statt unnötigen Lärm zu erzeugen. Teams- und E-Mail-Erinnerungen halten den Prozess am Laufen ohne Spam; Ruhezeiten schützen die Konzentration. Führungskräfte erhalten zusammengefasste Auswertungen statt Rohdaten - so werden Entscheidungen schneller aus Erkenntnissen abgeleitet.
- Strukturierte Auswahl der Bewertenden: Weniger blinde Flecken entlang der Berichtslinien.
- Automatisierte Zusammenfassungen: Präzisere Coaching-Hinweise für Führungskräfte.
- Nachverfolgung von Maßnahmen: Klare Verantwortlichkeiten nach Abschluss der Bewertungen.
Wie unterstützt das System Entwicklungsentscheidungen?
Feedback wird direkt mit Rollenerwartungen und Kompetenzen verknüpft - so entsteht ein aktuelles Profil von Stärken und Entwicklungsfeldern. Das Tool verbindet Beobachtungen mit Lernressourcen sowie Praxisanwendungen am Arbeitsplatz; Fortschritte werden bei späteren Meilensteinen nachverfolgt. HR kann Ergebnisse mit Nachfolgeplanung abstimmen - so wird die Besetzung kritischer Rollen vorbereitet und subjektive Verzerrung vermieden. Im Zeitverlauf profitiert das Unternehmen von konsistenten Signalen für Mobilität und gezieltes Coaching.
Was umfasst die Implementierung?
Sprad passt Workflows an Ihre Organisationsstruktur an, ordnet Rollen zu und legt Programmtaktung fest. Eine geführte Einrichtung umfasst Vorlagen, Berechtigungen sowie Datenflüsse inklusive SSO-Integration und Datenschutzkontrollen. Bestehende Leistungsdaten können zur Orientierung importiert werden; Führungskräfte erhalten kompakte Materialien zur Befähigung. Die Integration in zentrale Kommunikationskanäle sorgt für verlässliche Beteiligung; Admin-Dashboards bieten Echtzeit-Einblick in Fortschritt und Qualität.
Dieser Ansatz ermöglicht zuverlässige Teilnahme sowie messbare Entwicklungsergebnisse im Maßstab eines Großunternehmens.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.