Schneller Top-Talente gewinnen mit Slack- und Teams-Empfehlungen















Mitarbeiterempfehlungen in allen Unternehmensbereichen stärken
Sprad aktiviert Mitarbeitende direkt in vertrauten Kanälen und steigert so Beteiligung und Qualität der Kandidaten im gesamten Unternehmen.
Netzwerk aktivieren. Mitarbeitende erhalten gezielte Hinweise in Slack und Teams zu passenden Stellen.
Einheitliche Abläufe. Mehrsprachige, datenschutzkonforme Prozesse passen zu komplexen Unternehmensstrukturen.
Messbarer Erfolg. Verfolgen Sie Ergebnisse und Beteiligung bei Empfehlungen standortübergreifend einfach nach.











Kandidatenqualitaet
Großunternehmen erhalten durch interne Empfehlungen kontinuierlich Kandidat:innen mit höherer Qualitaet, da Mitarbeitende Talente empfehlen, die sowohl zu den Kompetenzanforderungen als auch zur Unternehmenskultur verschiedener Bereiche passen.
Schnellere Besetzung
Empfohlene Kandidat:innen werden in Großunternehmen bis zu 55% schneller eingestellt als Bewerbende aus Jobportalen, was die Vakanzzeit reduziert und die Teamproduktivität unterstützt.
Bester Kanal-ROI
Empfehlungsprogramme bieten für Großunternehmen den höchsten Return on Investment: 82% der Arbeitgebenden bewerten sie als kosteneffizientesten Recruiting-Kanal.
Schneller einstellen mit effizienten Empfehlungsprozessen
Sprad aktiviert Mitarbeitende via Slack und Teams, vereinfacht Empfehlungen und automatisiert die Übergabe an Recruiter – für schnelle, datenschutzkonforme Einstellungen im großen Maßstab.

Gezielte Aktivierung in vertrauten Kanälen
Netzwerk aktivieren. Mitarbeitende erhalten individuelle Benachrichtigungen zu offenen Stellen direkt in Slack oder Microsoft Teams. So erkennen sie passende Positionen im eigenen Netzwerk schnell.
Einfache Teilnahme. Kein zusätzlicher Login oder App-Download nötig. Mitarbeitende reagieren direkt im Arbeitsalltag – das erhöht die Beteiligung in allen Bereichen.

Empfehlungen per Link oder Chat mit nur einem Klick
Vereinfachter Ablauf. Jede Person erhält einen eigenen Empfehlungslink oder Chat-Flow. Kandidaten vorschlagen dauert nur Sekunden – ganz ohne Formulare oder Doppeleingaben.
Datenschutzkonformes Teilen. Alle Daten werden sicher verarbeitet. Kontakte können empfohlen werden, ohne sensible Infos preiszugeben – passend zu den Compliance-Anforderungen von Großunternehmen.

Engagement durch direkte Anerkennung und faire Prämien fördern
Motivation steigern. Jede Empfehlung löst sofort Feedback aus – etwa Punkte, Badges oder Meilenstein-Nachrichten – sichtbar in Slack oder Teams. Das hält die Motivation teamübergreifend hoch.
Klarer Dank. Beiträge werden anerkannt, auch wenn keine Einstellung erfolgt. Prämien lassen sich flexibel an Ihre Unternehmensrichtlinien anpassen und sorgen für Fairness.

Recruiter-Übergabe automatisieren und HR-Systeme anbinden
Sichere Übergabe. Vorgeschlagene Kandidaten werden automatisch an Ihr ATS weitergeleitet. Recruiter erhalten vollständige Profile ohne manuelle Nacharbeit oder Datenverlust.
Anbindung für Großunternehmen. Sprad integriert sich in Ihre HR-Software für Nachvollziehbarkeit und Reporting. So sparen Sie Aufwand und behalten volle Kontrolle über Prozesse.
Wie funktioniert das Mitarbeiterempfehlungs-Tool für die Talentgewinnung in Großunternehmen?
Das Tool von Sprad skaliert Empfehlungen in großen Organisationen, indem es Mitarbeitende in den bereits genutzten Kanälen aktiviert und Einreichungen vereinfacht. Offene Stellen werden zentral gebündelt, Beiträge gezielt angeleitet und Empfehlungen automatisch an Recruiter weitergeleitet. Das Ergebnis: ein schnellerer Talentpool, datenschutzkonforme Prozesse und messbare Ergebnisse - ganz ohne zusätzlichen Login oder neue App.
Für ein modernes Mitarbeiterempfehlungsprogramm reduziert Sprad manuellen Aufwand und doppelte Einträge. Empfohlene Kandidat:innen durchlaufen den Prozess oft schneller; internationale Benchmarks zeigen, dass Einstellungen über Empfehlungen bis zu 55% schneller abgeschlossen werden als über Jobportale. Recruiter profitieren zudem von klaren Prüfpfaden, was die Abstimmung mit Führungskräften verbessert.
- Multi-Channel-Reichweite: höhere Abschlussquoten bei gemischten Belegschaften.
- Workflow-Steuerung: kürzere Durchlaufzeiten vom Tipp bis zum Screening.
- Governance-Kontrollen: weniger Lücken bei Berechtigung und Prämien.
Mitarbeitende können Stellenangebote über Links oder Chats datenschutzkonform teilen, während Recruiter die Kontrolle über Freigaben und Datenaufbewahrung behalten.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Warum das Mitarbeiterempfehlungs-Tool für standortübergreifendes Recruiting in Großunternehmen wählen?
In Großunternehmen unterstützt ein Empfehlungs-Tool HR-Verantwortliche dabei, von reaktiven Abläufen zu klaren, datenbasierten Verbesserungen zu wechseln. Das Mitarbeiterempfehlungs-Tool von Sprad für Großunternehmen aktiviert Mitarbeitende in vertrauten Kanälen und sorgt in jedem Schritt für Datenschutzkonformität.
Ergebnisse, die zählen
Empfehlungen liefern nachweislich starke Recruiting-Ergebnisse. Unabhängige Benchmarks zeigen: Viele Unternehmen bewerten Empfehlungen als Kanal mit dem höchsten ROI, 82% nennen sie als besten Weg zur Besetzung offener Stellen. Auch der Zeitvorteil ist deutlich: Empfohlene Kandidat:innen werden bis zu 55% schneller eingestellt als Bewerbende aus Jobportalen - so können große Teams Ressourcen gezielter einsetzen.
Über die Geschwindigkeit hinaus baut das Tool verlässliche Talent-Pipelines aus internen Empfehlungen auf, indem Mitarbeitende gezielt auf passende offene Stellen hingewiesen werden. Strukturierte Phasen, klare Verantwortlichkeiten und schlanke Formulare reduzieren Störungen und verkürzen die Time-to-Hire. Führungskräfte erhalten prägnante Übersichten, damit Gespräche sich auf Kompetenzen und Entscheidungen konzentrieren.
Multi-Channel-Aktivierung im Unternehmensmaßstab
Sprad verbindet Chat- und mobile Kanäle, um Mitarbeitende dort zu erreichen, wo sie sind. Slack/Teams-Benachrichtigungen passen sich dem Büroalltag an - ohne neues Konto. Für größere Reichweite können Empfehlungen per Link, SMS oder Chat eingereicht und verfolgt werden, ohne die gewohnte Kommunikation zu ändern.
Gezielte Vorschläge heben relevante Positionen hervor und halten das Engagement standortübergreifend hoch - ohne jeden Kanal zu überfluten. Gamifizierte Meilensteine würdigen hilfreiche Beiträge; konfigurierbare Regeln sorgen für Fairness im Prozess. Netzwerkabgleiche identifizieren passende Kandidat:innen aus Kontakten der Mitarbeitenden; Recruiter können mit einem Klick annehmen, Details anfordern oder ablehnen.
- Netzwerkabgleich: besser passende Kandidat:innen aus Mitarbeitendenkontakten.
- Workflow-Automatisierung: kürzere Durchlaufzeit von Empfehlung bis Interview.
- Sicherheitskontrollen: klare Zuständigkeit für nächste Schritte.
Implementierung und Integration
Schnelle Einrichtung durch SSO, Rollenverteilung und Freigabepfade passend zur Unternehmensstruktur. Vorgefertigte Schnittstellen erleichtern Übergaben an ATS- und HR-Systeme; Import-/Exportfunktionen halten Datensätze synchronisiert. Das Datenmodell erfasst Phasen, Notizen und Ergebnisse so, dass Teams später gezielt suchen oder prüfen können.
Governance, Messbarkeit und Skalierbarkeit
Detaillierte Berechtigungen, Prüfpfade sowie konfigurierbare Datenaufbewahrung unterstützen eine starke Governance. Datenschutzkonforme Prozesse steuern Erfassung, Prüfung und Prämierung von Empfehlungen mit transparenten Kriterien zur Vermeidung von Bias. Mehrsprachige Benutzeroberfläche, flexible Anreize und Vorlagen helfen bei der Standardisierung über Geschäftsbereiche hinweg - mit Raum für lokale Anpassungen.
Das Tool von Sprad legt den Fokus auf kürzere Durchlaufzeiten, höhere Abschlussquoten sowie klare Verantwortlichkeiten in komplexen Organisationen.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.