Feedback-Zyklen beschleunigen und Kompetenzlücken im Schichtbetrieb schließen















Mehr Beteiligung mit Feedback für Schichtteams
Sprad ermöglicht Mitarbeitenden in der Fertigung, einfach Rückmeldungen zu geben – für höhere Teilnahme und gezielten Kompetenzaufbau direkt am Arbeitsplatz.
Hohe Teilnahmequote. Einfache mobile Links ermöglichen allen Mitarbeitenden sicheres Feedback.
Planbare Check-ins. Geführte Reviews sorgen für verlässliche Feedback-Zyklen über alle Schichten hinweg.
Klare Nachverfolgung. Feedback wird strukturiert dokumentiert – für Compliance und Entwicklung.











Konstante Input-Qualität
Fertigungsteams erhalten verwertbares Feedback von Führungskräften und Kolleginnen und Kollegen, verbessern die Kompetenzabdeckung und fördern Prozessdisziplin in allen Schichten.
Schnellere Review-Zyklen
Automatisierte Hinweise und rollenbasierte Dashboards unterstützen Führungskräfte dabei, Themen zügig anzugehen, sodass Kompetenzlücken schneller geschlossen werden als mit herkömmlichen Systemen.
Weniger Verwaltungsaufwand
Mobile Teilnahme und automatisierte Workflows verringern Papieraufwand und schaffen Freiräume für HR sowie Mitarbeitende im direkten Einsatz - ganz ohne zusätzliche Technologiekosten.
Verbessern Sie Ihre Fertigung mit strukturierten Feedback-Zyklen
Sprad hilft Fertigungsunternehmen, schichtbasiertes Feedback zu erfassen, zu automatisieren und gezielt umzusetzen – für schnelleren Kompetenzaufbau und mehr Sicherheit.

Shopfloor-Kanäle und HR-Systeme einfach verbinden
Multi-Channel-Anbindung. Sprad verbindet WhatsApp, SMS und Teams, damit alle Mitarbeitenden im Schichtbetrieb ohne Postfach am Feedback teilnehmen können.
Systemintegration. Anbindung an Ihr HRIS oder Produktionssystem sorgt dafür, dass Personaldaten und Schichtpläne synchron bleiben – für reibungslose Review-Starts.

Schichtgerechte Feedback-Prozesse erstellen und Erinnerungen automatisieren
Workflow-Design. Erstellen Sie Review-Vorlagen passend zu Ihren Produktionsrollen. Planen Sie Zyklen rund um Schichtwechsel und Sicherheitsbesprechungen für maximale Relevanz.
Automatisierte Erinnerungen. Sprad sendet rechtzeitige Hinweise via mobile Kanäle. So bleibt die Teilnahme bei gewerblichen Mitarbeitenden (Blue-Collar) hoch – ohne Mehraufwand für Führungskräfte.

Feedback-Daten auswerten: Kompetenzlücken erkennen
Erkenntnisse gewinnen. Rollenbasierte Dashboards zeigen Stärken und Verbesserungsbedarf pro Team oder Schicht. Zusammenfassungen helfen Führungskräften, Muster schnell zu erkennen.
Compliance-Unterstützung. Alle Rückmeldungen sind datenschutzkonform dokumentiert. Berichte erleichtern das Nachverfolgen sicherheitsrelevanter Kompetenzen in der Produktion.

Mitarbeitende mit Coaching und Entwicklung stärken
Persönliche Entwicklungstools. Jede Person erhält klare nächste Schritte basierend auf ihrem Feedback. Mobile Zugänge ermöglichen auch Nicht-Schreibtischkräften jederzeit Einblick in ihren Fortschritt.
Mentoren-Vorschläge. Sprad empfiehlt passende Mentorinnen oder Trainings je nach Bedarf. Das unterstützt kontinuierliches Lernen und Bindung in der Fertigung.
Wie kann das 360°-Feedback-Tool für Fertigungsunternehmen Teams unterstützen?
Es ermöglicht Fertigungsunternehmen, konsistente und umsetzbare Feedbackschleifen über alle Schichten hinweg zu etablieren. Das Tool von Sprad sammelt Rückmeldungen von Führungskräften, Kolleginnen und Kollegen sowie Selbstbewertungen an einem Ort und wandelt diese in gezielte Entwicklungspunkte um. Teams erkennen Kompetenzlücken schneller, stimmen sich auf Standards ab und sichern eine gleichbleibende Produktionsqualität.
Im Fertigungsbereich entwickelt sich HR mit dem Tool von reaktiven Maßnahmen hin zu datengestützter Verbesserung. Integrierte People Analytics zeigen Trends nach Rolle und Schicht auf. Zielgerichtete Check-ins und Erinnerungen im jeweiligen Kanal erhöhen die Mitarbeitendenbindung, ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
- Strukturierte Vorlagen: weniger blinde Flecken und gezieltere Coaching-Hinweise.
- Multi-Channel-Erinnerungen: höhere Abschlussquoten über Teams, WhatsApp und SMS.
- Rollenbasierte Dashboards: klare Verantwortlichkeiten für nächste Schritte bei Führungskräften.
Sprad ist für den Unternehmenseinsatz geeignet mit datenschutzkonformen Einstellungen, SSO und Integrationen. Das Tool lässt sich schnell neben bestehenden HR-Systemen einführen und minimiert Unterbrechungen in der Produktion.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Warum das 360°-Feedback-Tool für Fertigungsunternehmen bei Leistungsbeurteilungen wählen?
Das 360°-Feedback-Tool von Sprad für Fertigungsunternehmen unterstützt HR-Verantwortliche dabei, von reaktiven Bewertungen zu klaren, datenbasierten Verbesserungen zu wechseln. Es bündelt Rückmeldungen aus Produktion und Verwaltung, strukturiert relevante Aspekte für Qualität und Sicherheit und zeigt nächste Schritte für Führungskräfte und Mitarbeitende auf.
Welche Ergebnisse zählen in der Produktion?
Fertigungsunternehmen setzen auf Präzision, Kontinuität und wiederholbare Standards. Das Tool erfasst Beobachtungen von Schichtleitenden, Technikerinnen/Technikern sowie Ingenieurinnen/Ingenieuren und übersetzt sie in praxisnahe Coaching-Punkte zur Stärkung der Prozessdisziplin.
Sie verkürzen die Zeitspanne vom Erkenntnisgewinn bis zur Umsetzung. Konfigurierte Bewertungszyklen sorgen für planbare Abläufe über alle Schichten hinweg; klare Verantwortlichkeiten machen Folgeaufgaben transparent.
Wie fördert Sprad bessere Gespräche?
Jedes Gespräch wird an Zielen, Verhalten und Nachweisen ausgerichtet, sodass Feedback konkret bleibt. Der 360°-Feedback-Prozess ermöglicht Rückmeldungen von Kolleginnen/Kollegen und Führungskräften ohne Störungen oder voreingenannte Freitexte. Kurze KI-Zusammenfassungen heben Muster hervor; Führungskräfte behalten dabei stets die Entscheidungsfreiheit.
- Schichtbereite Einblicke: klare Übergaben zwischen Produktionsteams.
- Anlagennahe Hinweise: gezieltere Coaching-Punkte nach Vorfällen.
- Kompetenz-Heatmaps: weniger blinde Flecken bei Qualifikationen.
Wie schnell können Teams das Tool nutzen?
Die Einführung ist praxisnah: Single Sign-on verbinden, Rollen importieren und mit einem Pilotbereich starten. Teams greifen per Teams oder mobilen Nachrichten auf das Tool zu; einfache Formulare funktionieren direkt am Arbeitsplatz. Für Mitarbeitende in der Produktion ermöglichen sichere mobile Links eine unkomplizierte und datenschutzkonforme Teilnahme.
Was lässt sich mit bestehenden HR-Systemen verbinden?
Das Tool verbindet sich mit HRIS- und Lernsystemen zum Abgleich von Personaldaten sowie zur Weitergabe von Entwicklungsmaßnahmen. Auch Zielimporte aus Produktionssystemen werden unterstützt, damit Verbesserungspläne an realen Kennzahlen ausgerichtet sind. Sicherheit, Audit-Trails und konfigurierbare Berechtigungen erfüllen Unternehmensstandards.
Fertigungsunternehmen profitieren so von einer fokussierten, wiederholbaren Methode, um Feedback in Verbesserungen bei Menschen und Prozessen umzusetzen.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.