360-Grad-Feedback direkt in Microsoft Teams nutzen















Kontinuierliche Entwicklung mit klaren Feedbackzyklen
Sprad bietet datenschutzkonforme Reviews, die zu Tech-Workflows passen und echte Entwicklungsgespräche fördern.
Konstruktive Feedback-Kultur. Teams erhalten klare, rollenbasierte Impulse für gezielte Gespräche.
Sichere Kommunikationskanäle. Feedback läuft geschützt über Microsoft Teams und E-Mail-Integration.
Nachvollziehbare Entwicklungsdokumentation. Führungskräfte verfolgen Wachstumsthemen und Maßnahmen zwischen den Bewertungszyklen.











Konstante Input-Qualität
Tech-Unternehmen profitieren von strukturiertem, rollenbasiertem Feedback, das umsetzbare Erkenntnisse liefert und verlässliche Coaching-Gespräche in verteilten Teams unterstützt.
Schnellere Review-Zyklen
Automatisierte Erinnerungen und Microsoft Teams-Integration fördern eine pünktliche Teilnahme, sodass Reviews mit Projektplänen abgestimmt bleiben und Verzögerungen wie in herkömmlichen Abläufen reduziert werden.
Ressourceneffizienz
Durch den Wegfall manueller Nachverfolgung und die Bündelung von Feedback sparen Tech-Unternehmen wertvolle Zeit und senken den administrativen Aufwand für Führungskräfte und HR.
Wachstum mit strukturierten 360-Grad-Feedbackzyklen beschleunigen
Sprad vereinfacht Multi-Source-Feedback für Tech-Teams und liefert verwertbare Erkenntnisse sowie Coaching via Microsoft Teams oder E-Mail – datenschutzkonform.

Microsoft Teams und E-Mail für direkte Rückmeldungen verbinden
Kanal-Anbindung. Mitarbeitende und Führungskräfte erhalten Review-Aufforderungen direkt in Microsoft Teams oder per E-Mail – passend zum Arbeitsalltag. Kein zusätzliches Konto oder manuelles Nachhalten nötig.
Höhere Beteiligung. Intelligente Erinnerungen sichern zeitnahe Antworten aller Beteiligten. Angestellte (White-Collar) profitieren von Benachrichtigungen im Kanal, damit Feedback pünktlich eingeht.

Automatisierte Bewertungszyklen mit Rollen-Vorlagen gestalten
Workflow-Einrichtung. Legen Sie Bewertungszyklen mit geführten Vorlagen für Produkt-, Engineering- oder Go-to-Market-Rollen an. Rollenbasierte Fragen sorgen für relevante Beiträge jedes Einzelnen.
Automatisierungs-Unterstützung. Sprad plant Erinnerungen und sammelt Rückmeldungen automatisch. Führungskräfte erhalten Vorschläge für Agenden und Maßnahmen zur gezielten Vorbereitung von Coaching-Gesprächen.

Feedback auswerten und kompakte Berichte erstellen
Erkenntnisse bündeln. Sprad fasst Peer-, Manager- und Selbstfeedback übersichtlich zusammen. Geführte Kommentaranalyse zeigt Stärken, Entwicklungsfelder und Wachstumsthemen je Mitarbeitendem auf.
Klarheit im Reporting. Führungskräfte erhalten datenschutzkonforme Berichte zu Teilnahmequote und Entwicklungstrends. Alle Daten bleiben sicher in zugelassenen Kanälen und Systemen gespeichert.

Mitarbeitende mit digitalen Karriere-Coaching-Tools stärken
Karriereförderung. Mitarbeitende erhalten individuelle Entwicklungsvorschläge basierend auf ihrem Feedbackverlauf. Der digitale Coach zeigt klare nächste Schritte für Kompetenzaufbau und interne Mobilität auf.
Laufende Weiterentwicklung. Mitarbeitende können Fortschritte verfolgen, neue Ziele setzen und jederzeit Mentoring-Angebote nutzen. Alle Aktionen erfolgen einwilligungsbasiert – für Vertrauen im Team.
Wie verbessert das 360°-Feedback-Tool für Tech-Unternehmen die Ergebnisse von Teams?
Ein 360°-Feedback-Tool unterstützt Tech-Unternehmen dabei, Perspektiven aus verschiedenen Rollen einzuholen, Feedbackzyklen zu strukturieren und Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Sprad sammelt Feedback von Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften sowie Selbstbewertungen und unterstützt Führungskräfte dabei, nächste Schritte gemeinsam festzulegen. Teams erzielen höhere Abschlussquoten und erhalten spezifischere Coaching-Hinweise - datenschutzkonform.
Sprad stellt Ergebnisse in den Mittelpunkt. Das Tool vereinfacht Rückmeldungen, reduziert Verwaltungsaufwand und hebt relevante Stärken sowie Entwicklungsfelder für Produkt-, Engineering- und Go-to-Market-Teams hervor. Integrierte People Analytics zeigen Muster auf, ohne zusätzlichen Aufwand, während intelligente Erinnerungen den Prozess am Laufen halten.
- Geführte Vorlagen-Konsistenz: Vergleichbare Eingaben von Kolleginnen, Kollegen und Führungskräften.
- Rollenbasierte Sichtbarkeitsklarheit: Nur relevantes Feedback wird sichtbar gemacht.
- Aktionsnachverfolgung mit Tempo: Verantwortliche, Termine und Folgeaufgaben bleiben nachvollziehbar.
Sprad aktiviert zeitnahes Feedback über verschiedene Kanäle und schlägt Fokusbereiche vor, die Führungskräfte gezielt anpassen können. Das Tool hält Gespräche konstruktiv, zeitlich begrenzt und datenschutzkonform, damit Teams von Meinungen zu klarer Verantwortlichkeit für nächste Schritte gelangen.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Was macht Leistungsbeurteilungen mit dem 360°-Feedback-Tool für Tech-Unternehmen wirkungsvoll?
Für Organisationen im Bereich Tech-Unternehmen sorgt das 360°-Feedback-Tool für verlässliche Beteiligung und messbare Ergebnisse im Team. Sprad aktiviert Rückmeldungen aus verschiedenen Rollen, erinnert an fristgerechte Antworten und erstellt automatische Zusammenfassungen, sodass sich Teams auf Coaching konzentrieren können. Das Tool passt die Reviews an Arbeitsrhythmen an und hält Entscheidungen nachvollziehbar sowie datenschutzkonform fest.
Zuerst Ergebnisse, dann Methode
Sprad legt Wert auf kürzere Zyklen und weniger blinde Flecken. Das Tool gliedert den 360°-Feedback-Prozess in klare Phasen - Planung, Input, Auswertung und Nachverfolgung -, damit wichtige Signale auch in arbeitsreichen Release-Zyklen nicht verloren gehen.
Führungskräfte erhalten prägnante Zusammenfassungen statt Rohdaten. Vorgeschlagene Stärken, Hinweise und Entwicklungsthemen lassen sich einfach bestätigen oder anpassen und werden anschließend mit Mitarbeitenden geteilt, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen.
So integriert sich das Tool in den Arbeitsalltag
Beteiligte antworten auf gezielte Fragen passend zu ihrer Rolle und ihrem Kontext. Kolleginnen und Kollegen erhalten fokussierte Fragen, Führungskräfte sehen Trendhinweise und Berichte ermöglichen Selbstreflexion. Für Angestellte (White-Collar) bleiben In-Channel-Bewertungen über Microsoft Teams oder E-Mail im Arbeitsfluss.
Sprad hält den Takt ohne Druck. Intelligente Erinnerungen verhindern Verzögerungen; Fortschrittsanzeigen zeigen an, wer bereits beigetragen hat, was noch offen ist und wo Folgeaktionen erforderlich sind.
- Präzise Umfangsdefinition: Zielgerichtete Fragen abgestimmt auf Rolle und Ziele.
- Klarheit bei Kommentarauswertung: Themen und Beispiele werden für Coaching zusammengefasst.
- Nachverfolgung der Verantwortlichkeiten: Maßnahmen, Zuständige und Termine sind sichtbar dokumentiert.
Implementierung und Integration
Teams können schnell starten - die übliche Einrichtung ist in weniger als 3 Stunden mit geführter Konfiguration abgeschlossen. Das Tool unterstützt SSO, flexible Berechtigungen sowie API-Anbindungen an bestehende HR-Systeme; Identitäts- und Datengrenzen bleiben gewahrt.
Sicherheit und Datenschutz sind integriert: Zugriffsrichtlinien, Prüfprotokolle sowie gezielte Freigaben schützen sensible Rückmeldungen bei gleichzeitiger Zusammenarbeit an Coaching-Hinweisen durch Führungskräfte.
Von Erkenntnissen zum Entwicklungserfolg
Sprad verknüpft Feedbackthemen mit Entwicklungsplänen, Rollenprofilen sowie Kompetenzpfaden. Führungskräfte übersetzen Muster in konkrete Maßnahmen zur Nachverfolgung über die Zeit - so entsteht mehr Klarheit zwischen den Reviews.
Talentsignale enden nicht beim Review: Das Tool hilft Führungskräften dabei, Stärken sowie Einsatzbereitschaft mit interner Mobilität oder Nachfolgeplanung zu verbinden - Entwicklungsgespräche unterstützen so zukünftige Personalentscheidungen.
Warum moderne Ansätze traditionellen Methoden überlegen sind
Klassische Systeme setzen auf jährliche Formulare, verstreute E-Mails oder Tabellen - sie verlieren Kontext, schließen Beteiligte aus oder verzögern Entscheidungen. Sprad ersetzt manuelle Nachverfolgung durch strukturierte Fragen sowie klare Auswertungen; so bleibt Differenzierung erhalten bei effizientem Ablauf.
Wenn Beiträge einfach sind und Auswertungen vertrauenswürdig bleiben, steigt die Beteiligung - Coaching wird konkreter. Das Ergebnis ist ein kontinuierlicher Rhythmus relevanter Rückmeldungen mit besserer Ergebnisqualität sowie klarer Verantwortlichkeit für nächste Schritte.
Sprad bietet ein fokussiertes, datenschutzkonformes Tool für kontinuierliche Entwicklungsgespräche über Produkt-, Engineering- sowie Business-Teams hinweg.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.