Tech-Fachkraefte 55% schneller mit Microsoft Teams Empfehlungen gewinnen















Bessere Empfehlungen dank LinkedIn-Netzwerkvorschlaegen
Sprad nutzt echte Kontakte Ihres Teams fuer schnellere, passendere Tech-Einstellungen – datenschutzkonform.
Netzwerkbasiertes Recruiting. Mitarbeitende erhalten passende Rollenempfehlungen aus ihren LinkedIn-Kontakten.
Mehr Beteiligung. Hinweise direkt in Microsoft Teams foerdern haeufigere Empfehlungen.
Datenschutz im Fokus. Einwilligungen werden bei jedem Schritt eingeholt – DSGVO-konform.











Empfehlungsqualität steigern
Tech-Unternehmen erzielen passendere Einstellungen und höhere Bindung, indem sie Mitarbeitendennetzwerke aktivieren und Kontakte gezielt über Kanäle passenden offenen Positionen zuordnen.
Schnellere Einstellungszyklen
Empfohlene Kandidat:innen werden in Tech-Rollen um 55% schneller besetzt, wenn Empfehlungen direkt in Microsoft Teams oder Slack erfolgen - das reduziert Engpässe für Recruiter und Führungskräfte.
Geringere Einstellungskosten
Unternehmen, die Mitarbeiterempfehlungs-Tools im Tech-Bereich nutzen, senken laut Branchenstudien die Kosten pro Einstellung um bis zu 50% gegenüber klassischen Suchmethoden.
Tech-Positionen schneller besetzen mit Netzwerk-Empfehlungen
Sprad aktiviert echte Kontakte Ihres Teams via Microsoft Teams und Slack und begleitet jede Empfehlung datenschutzkonform bis zur Uebergabe an Ihr ATS.

Mitarbeitende mit smarten Rollen- und Kontaktvorschlaegen aktivieren
Gezielte Hinweise. Mitarbeitende erhalten direkt in Microsoft Teams oder Slack Benachrichtigungen zu offenen Tech-Rollen. LinkedIn-Netzwerkvorschlaege zeigen passende Kontakte fuer jede Vakanz an.
Einwilligung integriert. Vor dem Teilen pruefen und bestaetigen Mitarbeitende jede Empfehlung. So bleibt der Prozess datenschutzkonform und schafft Vertrauen.

Einfacher Empfehlungsprozess mit nur einem Klick
Schnelle Abwicklung. Mitarbeitende koennen Kontakte mit einem Klick ueber ihren bevorzugten Kanal empfehlen. Wichtige Angaben werden vorausgefuellt – so gehen hochwertige Empfehlungen ohne Mehraufwand ein.
Status im Blick. Empfehlende sehen in Echtzeit, wie sich ihre Kandidaten durch die Pipeline bewegen. Diese Transparenz foerdert Engagement und entlastet HR bei Rueckfragen.

Teilnahme durch direkte Anerkennung und Praemien foerdern
Sofortiges Feedback. Mitarbeitende erhalten Punkte oder Anerkennung, sobald ihre Empfehlung eingereicht oder zum Interview eingeladen wird. Erfolge werden direkt gewuerdigt – nicht erst bei Einstellung.
Dauerhafte Motivation. Jeder Beitrag zaehlt, auch wenn der empfohlene Kandidat nicht eingestellt wird. Diese Wertschätzung staerkt die Beteiligung im gesamten Tech-Team.

Automatische ATS-Anbindung fuer effizientes Recruiting
Automatisierte Uebergabe. Alle empfohlenen Kandidaten werden direkt ins Bewerbermanagementsystem uebertragen. Manuelle Dateneingabe entfaellt – das spart Zeit bei jeder Bewerbung.
Einfache Compliance. Sprad fuehrt einen datenschutzkonformen Audit-Trail und unterstuetzt sichere Integrationen mit fuehrender HR-Software. Recruiter behalten den Ueberblick ohne Zusatzaufwand.
Wie unterstützen Mitarbeiterempfehlungs-Tools für Tech-Unternehmen die Talentgewinnung?
Sie verkürzen Einstellungszyklen, indem Mitarbeitende dort aktiviert werden, wo sie bereits arbeiten, Kontakte passenden offenen Positionen zugeordnet und rechtzeitige Hinweise gesendet werden. Das Tool von Sprad koordiniert Einwilligungen, verfolgt den Status und leitet Kandidat:innen direkt ins ATS weiter, sodass Recruiter schneller agieren und Führungskräfte Fortschritte ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand nachvollziehen können.
Nutzen Sie ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm, das Ingenieur:innen in ihren täglichen Kommunikationskanälen erreicht und Interesse direkt in Bewerbungen umwandelt. Rechnen Sie mit einer verkürzten Time-to-Hire durch automatisiertes Matching und gezielte Erinnerungen. Benchmarks zeigen etwa 50% geringere Kosten pro Einstellung und 55% schnellere Besetzungen bei starken Empfehlungen.
- Gezielte Ansprache: Senden Sie Nachrichten an die richtigen Mitarbeitenden zum passenden Zeitpunkt.
- Klarer Einwilligungsprozess: Erfassen Sie Freigaben und dokumentieren Sie diese datenschutzkonform.
- Schnelle ATS-Integration: Kandidat:innen automatisch anlegen, um den Einstellungsprozess aufrechtzuerhalten.
Sprad bietet proaktive Vorschläge, kanalinterne Hinweise und unternehmensgerechte Steuerungsmöglichkeiten. Das Tool integriert sich in bestehende HR-Systemlandschaften und ist ohne komplexe Veränderungsprojekte schnell einsatzbereit.
All-in-One Talentplattform
Bieten Sie Mitarbeitern und Managern eine zentrale Anlaufstelle für alle karrierebezogenen Bedürfnisse: Empfehlungen, Leistung, Engagement, Entwicklung und Coaching.











Deine Mitarbeiter sind dein Unternehmen.
Sorge dafür, dass beide erfolgreich sind – mit Sprad.
Warum Mitarbeiterempfehlungs-Tools für Tech-Unternehmen beim standortübergreifenden Recruiting wählen?
Für Tech-Unternehmen liefert das Mitarbeiterempfehlungs-Tool für Tech-Unternehmen verlässliche Beteiligung und messbare Ergebnisse für die Belegschaft. Das Tool von Sprad aktiviert Mitarbeitende mit gezielten Hinweisen, führt sie durch klare Einwilligungsschritte und verfolgt den Fortschritt durchgängig, sodass TA-Verantwortliche erkennen, wo Dynamik entsteht und wo Verbesserungen möglich sind.
Was fördert die Teilnahme über Prämienbudgets hinaus?
Traditionelle Systeme setzen auf passive Portale und Massen-E-Mails. Sprad setzt stattdessen auf gezielte Ansprache, kontextbezogene Vorschläge und Erinnerungen direkt im Arbeitsfluss. Für Angestellte (White-Collar) sorgen Slack/Teams-Benachrichtigungen für kontinuierliche Beteiligung - datenschutzkonform.
Wie erfolgt das Matching von Kontakten und die Einholung der Einwilligung?
Mitarbeitende können interne Empfehlungen abgeben, indem sie relevante Kontakte auswählen; das Tool schlägt passende Rollen vor und holt explizite Zustimmung ein, bevor Daten weitergegeben werden. Dies erhöht die Einstellungsqualität aus Empfehlungen bei gleichzeitiger Kontrolle der Datenweitergabe. Viele Unternehmen verzeichnen zudem etwa 50% geringere Kosten pro Einstellung bei starken Empfehlungen.
- Präzises Rollen-Matching: Passgenauere Vorstellungen, weniger blinde Flecken.
- Einwilligungs-Nachweis: Klare Verantwortlichkeiten für nächste Schritte.
- Automatisierte Workflows: Kürzere Durchlaufzeiten vom Einladung bis zum Interview.
Warum greifen herkömmliche Ansätze oft zu kurz?
E-Mail-basierte Prozesse und Tabellen führen zu Verzögerungen und fehlender Übersicht. Vielbeschäftigte Ingenieur:innen überwachen keine Portale, Recruiter sehen nicht, wer wann erinnert wurde. Nachrichten verteilen sich auf verschiedene Tools, Freigaben gehen verloren und Teams entscheiden spät ohne vollständigen Kontext. Ein zentraler, datenschutzkonformer Ablauf bündelt alle Signale und reduziert Nacharbeit.
Wie erfolgt die Integration in bestehende HR-Systeme?
Das Tool verbindet sich mit Ihrem ATS zur Kandidatenerstellung, Statusverfolgung und Vermeidung von Dubletten. Es unterstützt SSO sowie granulare Berechtigungen mit datenschutzkonformer Datenminimierung und Opt-out-Möglichkeiten. Recruiter erhalten gebündelte Übersicht ohne dass Mitarbeitende ein neues System erlernen müssen.
Wie sieht ein realistischer Implementierungszeitplan aus?
Sprad gestaltet die Einrichtung praxisnah: HR definiert Jobfamilien sowie Zielgruppenregeln, IT prüft Sicherheitseinstellungen - der Start erfolgt mit einem kurzen Leitfaden. Teams beginnen mit einer Pilotgruppe und weiten das Programm aus, sobald mehr Empfehlungen eingehen; schlanke Dashboards helfen dabei, Hinweise und Nachrichten gezielt zu optimieren.
Szenario zur Release-Woche: Eine Führungskraft wählt zwei Prioritätsrollen aus, öffnet die Empfehlungs-Konsole und sendet vorausgefüllte Hinweise an Produkt- sowie Engineering-Gruppen. Mitarbeitende ergänzen Kontext; das Tool schlägt Gesprächspunkte vor - die Führungskraft sieht eine übersichtliche Pipeline mit klaren nächsten Schritten für Recruiter:innen.
Wie wird Erfolg ohne hohen Verwaltungsaufwand gemessen?
Kompakte Dashboards zeigen an, welche Teams sich beteiligen, wo Nachrichten wirken und wie Empfehlungen voranschreiten. HR kann Quellen vergleichen, Phasenübergänge überwachen sowie Engstellen erkennen. Führungskräfte sehen höhere Abschlussquoten sowie klarere Übergaben; Recruiter konzentrieren sich auf Gespräche statt Statusabfragen.
Warum ist dies entscheidend für Ergebnisse?
Laufen Empfehlungen kanalübergreifend mit eingebauter Einwilligung ab, beteiligen sich Mitarbeitende häufiger - Einstellungsentscheidungen basieren auf mehr Kontext. Mit strukturiertem Scoring berichten Organisationen regelmäßig von 30% höherer Bindung bei empfohlenen Einstellungen sowie spezifischeren Coaching-Hinweisen während Interviews oder Übergaben.
Sprad bündelt Energie der Mitarbeitenden mit Einstellungsbedarf unter Wahrung von Datenschutzstandards sowie konsistenter Prozessqualität.
FAQs
Beispiel Antwort
Beispiel Antwort
Haben Sie noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie noch weitere Fragen haben.